Fotograf:in

 
Name, Vorname Bühler-Rasom, Markus   
*19.01.1969 Zürich ZH
   
GND 131565311
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Reportage, Presse, Porträt
   
Arbeitsort(e) Zürich ZH um 1990 -
   
Umfeld Lehre bei Anna Halm Schudel und Savini & Rüfenacht.
Mitglied von Lookat Photos (1999–2004).
   
Werdegang Nach einer Lehre als Kaufmann (1985–1988) besuchte Markus Bühler-Rasom die University of Santa Barbara (1989) und absolvierte danach die Fotografenausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich sowie bei Annemarie Halm-Schudel und im Studio von Dennis Savini und Irene Rüfenacht in Zürich (1990–1993). Von 1999 bis 2004 war er Mitglied der Agentur Lookat. Seither ist Markus Bühler-Rasom als freischaffender Fotograf tätig.
   
Auszeichnungen und Stipendien 1993, Arles, Kodak Award.
1996, VfG, Preis.
1998, Milano, Premio Grazia Neri.
1998, Humanity Photo Award of China.
1998, World Press Masterclass, Rotterdam, Preis.
1999, Swiss Press Photo, Preis.
2001, Fuji Press Award.
2002, Swiss Press Photo, Preis.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Sammlung ,   Institution: Nordamerika Native Museum
   
Primärliteratur Fondazione Galleria Gottardo (Hg.): Il San Gottardo. Una mostra in 4 tempi in occasione dei 40 anni della Banca del Gottardo, Lugano 1997.
Bühler, Markus: Gotthard. Die steinerne Seele der Schweiz, Zürich 1997.
Bühler-Rasom, Markus: Il San Gottardo come arteria, 1997.
Treichler, Hans Peter u. a.: Take off. Flughafen Zürich, 1948-1998, Zürich, AS Verlag 1998.
Bühler-Rasom, Markus: Tour de France. Auf den Spuren eines Mythos, Zürich 1999.
Bühler-Rasom, Markus: Die schwarze Spinne - Das Beste kommt noch, Zürich 1999.
Du - Die Zeitschrift der Kultur. Gottfried Semper im Bergell. Die Garbald-Saga, Zürich, TA-Media Nr. 693, März 1999.
Du - Die Zeitschrift der Kultur. Korea. Fernöstliche Passagen, Zürich, TA-Media Nr. 4, April 2000.
Bourquin, Nicolas et al. (Hg.): C'est la vie. Journées photographiques de Bienne / Bieler Fototage, Berlin, etc Publications 2004.
Leissl, Peter: Die legendären Anstiege der Tour de France, Bielefeld, Covadonga 2004.
Humm, Othmar und Heinz von Arx: Moser Nussbaumer. Vision und Architektur, Basel 2004.
Bourquin, Nicolas et al. (Hg.): On the road ... again. Journées photographiques de Bienne / Bieler Fototage, Berlin, etc Publications 2005.
Reich, Richard und Andreas Honegge: Frankreich, Tann-Rüti 2005.
Bühler-Rasom, Markus: Inuit. Leben am Rande der Welt, Zürich 2007.
Reich, Richard et al. (Hg.): Inselgärten England, Tann, Verlag Schweizerischer Pflanzenfreund 2008.
Pro Natura (Hg.): Die Stimme der Natur. 100 Jahre Pro Natura, Zürich, Kontrast 2009.
Du - Das Kulturmagazin. Herrin der Schöpfung. Wie die Kultur die Natur neu erfindet, Rapperswil, Du Kulturmedien Nr. 798, Juli/August 2009.
Bühler-Rasom, Markus et al.: Der lange Weg nach Kaltbach. Von Höhlen, Kühen und Bauern, Zürich, Kontrast 2010.
Rauch, Martin; Bühler-Rasom, Markus: Handmade. Das Ricola Kräuterzentrum, Laufen, Ricola AG 2014.
Schweizer Bauernverband (Hg.): Landwirtschaft Schweiz, Zürich, AS Verlag 2014.
Bühler-Rasom, Markus: Siebenundfünfzig Menschen, siebenundfünfzig Geschichten, Zürich, AS-Verlag 2016.
Bühler-Rasom, Markus: Gesichter des Gotthards. Schweizer Mythos, eindrücklicher Berg, längster Tunnel, 2016.
Bühler-Rasom, Markus: Homepage, Stand Oktober 2016, www.buehler-fotograf.ch/ .
   
Sekundärliteratur Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021.
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
Sütterlin, Georg: Bühler-Rasom, Markus, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Oktober 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .
   
Einzelausstellungen 1989, Regensberg, Jazzkeller, Amerika.
1995, Barcelona, Café del Mar, Reisbauern im Ebrodelta.
1995, Dresden, Hygiene Museum, Short People.
1998, Kopenhagen, Grönlandhaus, Hunters of Qaanaaq.
1999, Paris, Restaurant Les Halles, Tour de France, permanente Expo.
2002, Kopenhagen, Grönlandhaus, When there is no Ice.
2007, Zürich, Nordamerika Native Museum, Leben am Rande der Welt. Fotografien aus Nordgrönland.
2015, Zürich, Nordamerika Native Museum, Vanishing Thule.
   
Gruppenausstellungen 1993, Arles, Rencontres Internationales de la Photographie, Fotografia della strada.
1993, Genève, Lookat, Hooligans.
1995, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Wohnmuseum Bärengasse, Look at Lookat.
1997, Lugano, Galleria Gottardo, Il San Gottardo in 4 tempi (come ventre / come cuore / come arteria / come cervello).
1998, Küsnacht, Nikon Galerie, Hier und anderswo.
2000, Bern, Schweizerisches Alpines Museum, Il San Gottardo - Leib, Herz, Ader, Hirn - ein Foto- und Videoporträt.
2004, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, De la vie à la mort. De la mort à la vie.
2004, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, Short People.
2005, Berlin, Zumtobel Staff Galerie, Markus Bühler-Rasom et al..
2005, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, On the road ... again.
2005, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, Inuit. Leben am Rande der Welt.
2006, Altdorf, Haus für Kunst Uri, On the road... again. Die Bieler Fototage zu Gast im Haus für Kunst Uri.
2006, Maputo, Photofesta Maputo, Bieler Fototage, On the road... again.
2007, Johannesburg, Museum Africa, Bieler Fototage, On the road... again.
2013, Basel, Oslo 8 Contemporary Photography, Zeit.
2016, Zürich, Photobastei, 7 Friends.
   
Gruppenausstellungen 1998, Rotterdam, World Press Masterclass, Wanderausstellung.
1999, London, World Press Masterclass, Wanderausstellung.
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 07.08.2023