Photographe

 
Nom, Prénom Bär-Villiger, Johann Jakob   
Baer-Villiger, Johann Jakob   
1835 - 1899
   
Lieu d'origine Kurzrickenbach TG
   
Domaines Photographe d'atelier
   
Genres Personne, Portrait, Paysage urbain, Architecture, Paysage, Métier, Industrie, Agriculture, Objet, Reproduction, Vie quotidienne
   
Lieu(x) de travail Chur GR
Frauenfeld TG 1865 - 1899
   
Contexte Vorgänger von Johann Jakob Bär-Neuwiler.
Mitglied der Fotografenfamilie Baer.
Bruder von Heinrich Bär, Johann Konrad Baer und Rosina Meyer-Bär, Vater von Johann Jakob Bär-Neuwiler.
Möglicherweise identisch mit J. Bär.
   
Fonds (nom, période) Bär (Nachlass) ,   Institution: Stadtarchiv Frauenfeld
Fotosammlung Pfyn Archiv Zeitgarten ,   Institution: Pfyn Archiv Zeitgarten
   
Littérature primaire Brugger, J. J. (Hg.): Adressbuch des Kantons Thurgau und der Städte Konstanz, Wyl, Rorschach und St. Gallen, Weinfelden, Brugger 1876.
   
Littérature secondaire Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Ray, Rebekka: Wer sind Sie? Die Porträtfotografien des Frauenfelder Fotoateliers Jakob Bär bis 1919, s.l. 2013.
Sütterlin, Georg: Bär (Fotografenfamilie, Frauenfeld), in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Oktober 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Expositions collectives 2008, Frauenfeld, Stadtarchiv, 1. März 1908. Herr Flückiger, hier. Frühe Fotografien aus dem Fotoarchiv Bär.
   
Date de modification 30.09.2019