Photographe |
|
Nom, Prénom | Buchmann, Julius |
04.07.1881 - 16.10.1965 | |
Lieu d'origine | Zürich ZH |
Domaines | Photographe, Photographe d'atelier, Maison de photographie |
Genres | Personne, Paysage urbain, Paysage |
Lieu(x) de travail | Olten SO vers 1911 - vers 1920 |
Grabs SG 1920 - vers 1934 | |
Buchs SG 1934 - vers 1940 | |
Contexte | In Olten an der Römerstrasse Nachfolger von Robert sen. Spreng (1911). Übernahm das Atelier von Friedrich (jun.) Müller (an der Schulhausstrasse in Buchs SG). Vorgänger von Kurt Buchmann. Gründer und Teilhaber von Photographische Gesellschaft J. Buchmann & Cie.. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (ab 1914). Sohn von Eduard Buchmann. Vater von Kurt Buchmann. Grossvater von Fredy Buchmann. |
Carrière | Julius Buchmann übernahm 1911 das Fotoatelier von Robert Spreng sen. in Olten und war als Ansichtskartenverleger tätig. 1912 gründete er die «Photographische Gesellschaft J. Gassmann & Cie.» (Ansichtskartenverlag), mit Bruno Gassmann als Teilhaber. Die Firma wurde 1919 aus dem Handelsregister gelöscht. 1920 verlegte er das Geschäft nach Grabs, wo er ein Atelier «bei der Linde» eröffnete. 1922 produzierte er die offizielle Ausstellungspostkarte der Werdenbergischen Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsausstellung in Buchs und betrieb dort zudem einen Postkartenstand, wo er auch seine Fotografien ausstellte. In den wirtschaftlich schwierigen 1930er Jahren zwang ihn die Auftragslage zu einem erneuten Umzug und im März 1934 eröffnete Julius Buchmann ein Geschäft an der Schulhausstrasse in Buchs, im ehemaligen Atelier von Friedrich Müller. In Grabs betrieb er noch einige Zeit eine «Filmablage». Im Herbst 1934 übernahm dann sein Sohn Kurt Buchmann das Geschäft, in dem Julius Buchmann noch einige Jahre aushalf. |
Fonds (nom, période) | Fotoarchiv St. Gallen-Bodensee Tourismus und Ostschweiz Tourismus , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana |
Wittnau-Einst , Institution: Wittnau Einst | |
Littérature primaire | Adressbuch der Stadt Olten, Ausgabe 1911, Olten, s.n. 1911. |
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Photographische Gesellschaft J. Buchmann & Cie. [SHAB Meldung vom 2. März], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1912, Band 30, Heft 61, S. 405. | |
Littérature secondaire | Büchler, Hans: Alltag und Festtag im oberen Toggenburg. Photographien 1880–1930, Wattwil, Toggenburger Verlag 2012. |
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989. | |
Rohrer, Hansruedi: 99 Jahre Kunst der Fotografie gelebt. Das Fotohaus Buchmann..., in: Werdenberger & Obertoggenburger, Buchs Freitag, 25. Februar 2011, S. 11. | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 13.04.2022 |