FotografIn |
Originalsprache: fr Artikel vorhanden in: de |
Name, Vorname | Artaria, Mario |
Artaria, Mario Valentino Benedetto | |
Artaria, Marie Valentin Bénédict | |
1796 Blevio ITA - 1874 Genève GE | |
Heimatort | Genève GE (vers 1844) |
Beruf | Optiker, Daguerreotypist |
Fotografengattungen | Fotograf, Fotofabrikant |
Bildgattungen | Porträt |
Arbeitsort(e) | Genève GE um 1840 - um 1874 |
Umfeld | Zusammenarbeit mit Siméon Arméro (Januar 1855) und mit Moulinié (um 1855). Zusammenarbeit mit Carini unter der Firma Artaria & Carini. Zusammenarbeit mit Louis Artaria (Optiker, Ingenieur) als «Artaria & fils.». Vorgänger von Louis Artaria. Vater von Louis Artaria. Mitglied der Société des Arts de Genève. Korrespondierendes Mitglied der Société des Sciences physiques, chimiques, arts agricoles et industriels de France. |
Werdegang | Dem «Journal de Genève» vom 4. April 1840 ist zu entnehmen, dass der Optiker Mario Artaria erfolgreich daguerreotypierte Porträts erstellt habe, insbesondere von Verstorbenen. Auch in der «Zürcher Zeitung» vom 24. April 1840 sind Artarias Totenbilder erwähnt. Artaria bot zudem kolorierte Daguerreotypien an mit Landschaftsaufnahmen und als Reproduktionen. Als Spezialität führte er mikroskopische Fotografien, dies bis zu 6000facher Vergrösserung. Mario Artaria verstarb 1874 im Alter von 78 Jahren. |
Sekundärliteratur | Bibliothèque de Genève: Artaria, Mario, in: Bibliothèque de Genève. Iconographie, Les personnes [online], consulté avril 2021, bge-geneve.ch/iconographie/personne/mario-artaria . |
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Gruppenausstellungen | 1914, Leipzig, Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra). |
Letzte Aktualisierung | 06.12.2021 |