FotografIn |
|
Name, Vorname | Eichenberger, Ralph |
*1960 | |
Fotografengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Reportage, Presse, Architektur, Sachaufnahme, Film, Multivision |
Arbeitsort(e) | Luzern LU 1983 - 1984 |
London GBR 1984 - 1986 | |
Luzern LU 1986 - | |
Umfeld | Lehre bei Hans Eggermann (1981–1983). Zusammenarbeit mit Hans Eggermann (1993–1998). Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (Präsident um 1995). |
Werdegang | Nach der Lehre arbeitete Ralph Eichenberger selbständig und als Assistent. 1984 bis 1986 weilte er in London, wo er als Fotograf und als Mitarbeiter der Swiss Film London tätig war. Zurück in Luzern tat er sich ab1993 in freier Form, ab 1995 als Firma mit Hans Eggermann zusammen. 1999 gründete Ralph Eichenberger eine eigene Firma, die sich vermehrt auch mit Szenografie, und Cinematografie befasste. Neben seiner Tätigkeit unterrichtet Ralph Eichenberger audiovisuelle Medien. |
Primärliteratur | Härdi, Rudolf: Die Multipeden. Eine konzeptionelle Skulptur, Luzern, Schaffhausen 1988. |
Liner, Alfons: Berufsbild Physiotherapeut - Physiotherapeutin, Sempach-Stadt 1992. | |
Eichenberger, Ralph (Regie): Vom Lopper zum Brünig. Eine Dokumentation zur Eröffnung 1997 Umfahrung Sachseln, Videoproduktion , Luzern 1997. | |
Eichenberger, Ralph: Wie lange ist ein Augenblick, Luzern 1998. | |
Eichenberger, Ralph: Homepage, Stand August 2016, www.szenografie.com/ . | |
Sekundärliteratur | Fotodokumentation Kanton Luzern: Eichenberger, Ralph, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand August 2016, www.fotodok.swiss/wiki/Ralph_Eichenberger . |
Einzelausstellungen | 1983, Bern, Kunsthaus Bern, Yellow Suggestion. |
2002, Luzern, Kornschütte, Looking for.... | |
2003, Wolhusen, Gästezimmer, Onetothree. | |
Gruppenausstellungen | 1986, Luzern, Kantor, Verkehrt(t). |
AutorIn | Markus Schürpf |
Letzte Aktualisierung | 27.09.2017 |