Photographe
|
|
|
|
Nom, Prénom
|
Eglin, Gebrüder
|
|
|
|
|
Profession |
Lithografen, Verleger |
|
|
Domaines |
Commerce spécialisé en photographie |
|
|
Lieu(x) de travail |
Luzern LU
vers 1859 -
|
|
|
Carrière |
Die Gebrüder Eglin, Lithografen in Luzern, verkauften 1860 Aufnahmen vom Schwellenbau der Reuss. Weiter stellten sie verschiedentlich Erzeugnisse des fotografischen Gewerbes aus, wobei unklar ist, ob es sich um eigene Produkte handelte. |
|
|
Fonds (nom, période) |
Dokumentation der Bauten von kultuhistorischer Bedeutung in Obwalden
,
Institution: Fachstelle für Kultur- und Denkmalpflege |
|
|
Littérature secondaire |
Meyer, Peter A.: Bilder der Vergangenheit. Vor 150 Jahren liess sich in Luzern der erste Fotograf nieder, in: Luzerner Hauskalender, Luzern, Meyer Brattig 1994, S. 96ff.
|
|
Müller, A.: Biedermeierisches Luzern. Die ersten Photographen, in: Heimatland, illustrierte Monatsbeilage des Vaterland, 1948, Nr. 8, S. 58 - 60.
|
|
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020.
|
|
|
Auteur(e) |
Markus Schürpf |
|
|
Date de modification |
29.03.2021 |
|
|