Photographe |
|
Nom, Prénom | Uhlig, Otto |
Domaines | Fotograf, Commerce spécialisé en photographie, Maison de photographie |
Lieu(x) de travail | Zürich ZH vers 1880 - vers 1883 |
Baden AG | |
Zürich ZH vers 1898 - vers 1917 | |
Contexte | Nachfolger von Johann Jakob Keller (September 1880, Tiefenhöfe 4, Zürich). Gründer Photo-Haus Uhlig (1898 in Zürich). Vorgänger von Walter Uhlig (um 1917, Limmatquai 62, Zürich). Vermutlich Vater von Walter Uhlig. |
Carrière | Otto Uhlig betrieb Fotogeschäfte in Zürich und Baden. Im September 1880 übernahm er das Atelier von Johann Jakob Keller (Tiefenhöhe 4), wie einem Inserat in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 7. Oktober 1880 zu entnehmen ist. 1898 gründete er dann das Fotohaus Uhlig in Zürich. Dieses befand sich zunächst an der Schipfe sowie an der Niederdorfstrasse und ab ca. 1904 am Limmatquai 62. Um 1917 trat Walter Uhlig die Nachfolge an. |
Littérature primaire | Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1881 (mit Geschäfts-Anzeiger), Zürich, Orell Füssli & Co. 1881. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1882 (mit Geschäfts-Anzeiger), Zürich, Orell Füssli & Co. 1882. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1902, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1902. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1903, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1903. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1904, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1904. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1905, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1905. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1907, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1907. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1908, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1908. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1909, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1909. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. | |
Adress-Buch der Industrie und des Grosshandels der Schweiz für das Jahr 1911/1912, s.l., s.n. 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Littérature secondaire | Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich, Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989. |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 14.12.2021 |