Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Vonow, Theo |
20.08.1916 Chur GR - 23.03.2011 | |
Heimatort | Zürich ZH |
Fotograf:innengattungen | Atelierfotograf, Fotohaus |
Bildgattungen | Architektur, Werbung, Mode, Theater |
Arbeitsort(e) | Zürich ZH um 1943 - 1945 |
Chur GR 1945 - | |
Umfeld | Volontariat bei Jules Geiger. Schüler von Gertrude Fehr. Vorgänger von Ulrich Vonow. Lehrmeister von René Groebli, Alfred Lochau und Margrit Gurt-Suter. Arbeitgeber von Emil jun. Weber. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). Vater von Katharina Krauss-Vonow und Ulrich Vonow. |
Werdegang | Theo Vonow erlernte zunächst den Beruf des Drogisten, gab diesen aber bald auf und arbeitete als Volontär bei Jules Geiger in Flims. Von
1942 bis 1943 besuchte er in Lausanne die private
Fotografieschule von Gertrude Fehr. 1944 schloss er die Fotografenlehre in Zürich ab und eröffnete ein eigenes Atelier. Die Schwerpunkte der
Ausbildung lagen in den Bereichen der Mode-, Werbe- und
Theaterfotografie, welche er in seinem Atelier in Zürich weiter
vertiefen konnte. Kurz vor Kriegsende gab er sein Geschäft
jedoch auf und zog nach Chur. Seine neue Kundschaft fragte
vor allem nach Architekturaufnahmen, so dass sich Vonow
weiter spezialisieren musste. Seine persönliche Vorliebe blieb
aber nach wie vor die Theaterfotografie. Theo Vonow hatte drei Kinder. Zwei von ihnen wandten sich ebenfalls der Fotografie zu: Ulrich übernahm das Geschäft des Vaters, Katharina spezialisierte sich im Bereich der Kunst- und Werbefotografie. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Albertini / Bass-von Tscharner , Institution: Stadtarchiv Chur |
Casty, Anna , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Grossmann, Karl , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Passini, Hans , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Schlosserei Moritzi , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Teigwarenfabrik CADA , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Theaterverein Chur , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Abgebrochene Bauten , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Altstadt und Aussenquartiere (Chur) , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Ansichtskarten (Chur) , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Ausserhalb Chur , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Stadttheater Chur , Institution: Stadtarchiv Chur | |
Primärliteratur | Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1951, Chur, Sprecher 1951. |
Herausgegeben unter Mitwirkung der städtischen Behörden: Churer Stadtbuch, Chur, Bischofberger & Co. 1953. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Bündner Lehrerverein (Hg.): 75 Jahre Bündner Lehrerverein, Malans, 1883–1958, Chur, Chr. Brunold 1958. | |
Meier, Erhard: Chur. Stadt im Passland, Chur, Selbstverlag 1963. | |
Müller, Paul E.; Schmid, Martin; Fravi, Paul et al.: Graubündens Schlösser und Paläste (4 Bde.), Chur, Calven-Verlag 1969-. | |
Müller, Paul Emanuel: Vielgestaltiges Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1979. | |
Sekundärliteratur | Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. |
Masüger, Peter: Fotograf und Maler Theo Vonow (Nachruf), in: Bündner Jahrbuch, Chur 2012, Band 54, S. 167–169. | |
Sütterlin, Georg: Vonow, Theo, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Gruppenausstellungen | 1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins. |
1992, Chur, Bündner Kunstmuseum, Bündner Landschaftsfotografen. | |
2003, Uster, Villa Grunholzer, 3 Generationen: Theo Vonow, Katharina Vonow, Franziska Krauss. | |
AutorIn | Bettina Wohlfender |
Letzte Aktualisierung | 08.09.2019 |