Fotografa |
|
Cognome, Nome | Gensetter, Lisa |
Schellenberg-Gensetter, Lisa | |
21.05.1925 Davos GR - 2007 | |
Categoria | Fotografin, Camera oscura/laboratorio di stampa |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Paesaggio urbano, Paesaggio, Fotografia di montagna, Turismo |
Luogo/luoghi di lavoro | Pontresina GR circa 1947 - circa 1949 |
Luzern LU circa 1949 - circa 1950 | |
Klosters GR circa 1950 - circa 1955 | |
Davos GR 1956 - | |
Contesto | Lehre bei Emil Meerkämper. Mitarbeiterin von Bartholome Schocher und Hans-Florian Schmelz. Verheiratet mit Severin Schellenberg (Ingenieur). |
Carriera | Lisa Gensetter wuchs in einem Bauernhaus bei Davos auf.
Ihr Vater war Gärtner, ihre Mutter Schneiderin. 1941 begann
sie ihre Lehre als Laborantin im Fotogeschäft von Emil
Meerkämper. Während der Ausbildung entwickelte sie Bilder
für den Postkartenverlag und machte Vergrösserungen für
die Kurgäste. Anschliessend arbeitete sie zwei Saisons lang für den Fotografen Schocher in Pontresina sowie drei Monate als Retuscheurin in Luzern. Anfangs der 1950er Jahre wechselte sie nach Klosters in den Betrieb von Flurin Schmelz, für den sie während fünf Jahren tätig war. Nach der Heirat 1956 machte sich Lisa Gensetter selbständig und arbeitete für diverse Verlage im In- und Ausland. |
Descrizione dell‘opera | Für Familienzeitschriften von Ringier oder Conzett & Huber stellte Lisa Gensetter komplette Bildberichte zusammen. Bald begann eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Terra Grischuna Verlag, für welchen sie Reportagen und Bilder für Buchillustrationen anfertigte. Für Kunden aus dem deutschsprachigen Raum, England oder Frankreich gestaltete sie Kalenderbilder, wobei die Nachfrage nach Landschaftsaufnahmen am grössten war. |
Fondi (nome, periodo) | Nachlass Vögeli, Hermann , Institution: Alpines Museum der Schweiz |
Letteratura primaria | Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Erster Grosser internationaler Photowettbewerb der Camera 1950, Luzern, C. J. Bucher Nr. 2, Februar 1951. |
Ferdmann, Helga; Dürst, Fritz: Winter-Wunderland Davos Parsenn, München, Bergverlag R. Rother 1954. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Schmid, Martin: Graubünden. The Grisons, Erlenbach, Rentsch 1960. | |
Tschudi, Hans Peter; Lardelli, Renzo et al.: 100 Jahre Fremdenort Davos (1865–1965). Erinnerungsbuch der Jubiläumsfeier vom 6./7. Februar 1965, Davos, Gemeinde 1965. | |
Müller, Paul E.; Schmid, Martin; Fravi, Paul et al.: Graubündens Schlösser und Paläste (4 Bde.), Chur, Calven-Verlag 1969-. | |
Fetz, Reto (Hg.): Geliebtes Land Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1970. | |
Frei, Hans: Graubünden - Grisons - Grigioni , Kreuzlingen, Neptun-Verlag 1971. | |
Zeller, Willy: Graubünden. Land der Gegensätze, Bern, Haupt 1974. | |
Capaul, Duri: Graubündner Kantonalbank, 1930–1970. 40 Jahre im Dienst der Bündner Volkswirtschaft, Chur, Graubündner Kantonalbank 1974. | |
Arbeitsgruppe der 5.-6.-Klass-Lehrer Chur und Umgebung (Hg.): Graubünden. Bündner Heimatkunde, Chur, Kantonaler Lehrmittelverlag Graubünden 1974-1984. | |
Bündner Ingenieur- und Architekten-Verein BIA: 100 Jahre Bündner Ingenieur- und Architekten-Verein, 1877–1977, Chur, BIA 1977. | |
Graber, Edwin: Graubünden (Schweizer Kantone), Neuenburg, Avanti 1977. | |
Müller, Paul Emanuel: Bündner Haus - Bündner Dorf, Chur, Terra Grischuna 1978. | |
Donatsch, Robert: Malans in der Bündner Herrschaft, Chur, Calanda 1979. | |
Müller, Paul Emanuel: Vielgestaltiges Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1979. | |
Hess, Katharina: Das grosse Bündner Wanderbuch. Fünfzig Wandererlebnisse in Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1980. | |
Jacob, Peter: Die schönsten Bergbahnen der Schweiz, Zürich, Ringier 1980. | |
Godenzi, Aldo et al.: Das Puschlav mit Ausblick auf das Veltlin, Chur, Calanda 1980. | |
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981. | |
Hess, Katharina: Bahnerlebnis Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1982. | |
Gensetter, Lisa: Goldenes Wallis, Zürich 1982. | |
Anliker, Hermann: Flims, Bern, Paul Haupt 1982. | |
Hess, Katharina: Das zweite grosse Bündner Wanderbuch. Fünfzig neue Wandererlebnisse, Chur, Terra Grischuna 1984. | |
Schwabe, Erich: Feste und Traditionen der Schweiz, Neuenburg, Avanti Verlag 1984. | |
Bossert, A. et al.: Graubünden - Grisons - Grigioni, Bern, Kümmerly + Frey 1984. | |
Sonder, Ambros et al.: Kirchen und Kapellen an der Julierroute, Chur, Calanda 1984. | |
Caduff, Cristian: Region Flims-Laax, Chur, Terra Grischuna 1984. | |
Schäublin, Paul: Freizeitland Schweiz erlebt auf den 55 schönsten Routen und Wanderwegen, Herrsching 1985. | |
Müller, Paul Emanuel: Im Licht der Berge , Chur 1985. | |
Gensetter, Lisa: Leuchtendes Engadin, Chur 1985. | |
Meyer, Werner: Mesocco. Burg und Kirche Santa Maria del Castello, Bern, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1985. | |
Dedual, Marietta; Guidon, Jacques; Candinas, Theo et al.: Romanisch Bünden, Chur, Terra-Grischuna 1985. | |
Hofmann, Arno: Ticino. Descrizioni di 32 itinerari con carte e fotografie, Bern 1986, 1994. | |
Caduff, Cristian: Region Illanz-Obersaxen-Vals, Chur, Terra Grischuna 1987. | |
Schorta, Andrea: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens, Chur 1988. | |
Schäfli, Ruedi; Dönz, Alexander; Huber, Sonja et al.: Landwirtschaft in Graubünden. Herausgegeben anlässlich der Bündner Landwirtschaftsausstellung AGRA 1988, Chur, Bischofberger 1988. | |
Hess, Katharina: Rundwanderungen in Graubünden. Das dritte grosse Bündner Wanderbuch, Chur 1989. | |
Müller, Paul Emanuel: Region Münstertal-Val Müstair. Natur, Geschichte, Häuser, Kirchen, Burgen, Sprache, Sport, Wanderungen, Chur, Terra Grischuna 1989. | |
Markoff, Nicola G.: Das Churer Joch. Ein Churwaldner Berg, Chur, Terra Grischuna 1990. | |
Wieser, Constant: Zuoz. Geschichte und Gegenwart, Bern, Haupt 1991. | |
Maur, Franz auf der: Tessin. Eine Bilderreise, Bad Münstereifel 1994. | |
Genseter, Lisa: Sammlung Lisa Genseter, in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, mediathek-graubuenden.mtgr.ch/pool/91 . | |
Letteratura secondaria | Dettwiler, Christian: Eine Schönwetter-Fotografin. Die «heile Welt» der Lisa Gensetter, in: Terra Grischuna, 2016, Zugriff Mai 2021, www.terragrischuna.ch/zeitschrift/3-2016-wanderland-graubuenden/eine-schoenwetter-fotografin . |
Fotostiftung Graubünden: Sammlung Lisa Gensetter, in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, www.mediathek-graubuenden.ch/sammlung-lisa-gensetter/ . | |
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Sütterlin, Georg: Gensetter, Lisa, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Juli 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Esposizioni personali | 1986, Lausanne, Musée de l'Elysée, Lisa Gensetter, Jacques Berthet et al.. |
2016, Chur, Fotostiftung Graubünden, Lisa Gensetter - Goldenes Bündnerland. | |
Autore/autrice | Bettina Wohlfender |
Data di modifica | 20.05.2022 |