Photographe |
|
Nom, Prénom | Guler, Christoph |
*1938 | |
Domaines | Fotograf |
Lieu(x) de travail | Thusis GR 1964 - 2000 |
Contexte | Lehre bei Carl Haebler. Vorgänger von Fabienne Wieland. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). Mitglied der Fotografenfamilie Guler. Sohn von Romedo Guler. |
Carrière | Christoph Guler wuchs in Thusis auf und half bereits in jungen Jahren im Geschäft des Vaters aus. Von 1954 bis 1957 machte er eine Fotografenlehre bei Carl Haebler in Horgen und besuchte die Fotoklasse an der Kunstgewerbeschule in Zürich. 1964 übernahm Christoph Guler das elterliche Geschäft in Thusis, welches er bis 2000 weiterführte. |
Littérature primaire | Mohler, Hans: Das Domleschg mit Heinzenberg und Rhäzüns (Schweizer Heimatbücher), Bern, Paul Haupt 1965. |
Bündner Ingenieur- und Architekten-Verein BIA: 100 Jahre Bündner Ingenieur- und Architekten-Verein, 1877–1977, Chur, BIA 1977. | |
Wyss, Alfred: Razén/Rhäzüns (Schweiz. Kunstführer), Basel, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1977. | |
Baumann, Walter et al.: 75 Jahre Partnerschaft zwischen Graubünden und Zürich. Wasserkraft und Elektrizität, Zürich, Fetz AG 1981. | |
Meyer, Werner: Mesocco. Burg und Kirche Santa Maria del Castello, Bern, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1985. | |
Littérature secondaire | Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. |
Date de modification | 11.07.2018 |