Fotografa |
|
Cognome, Nome | Burkhardt, Willi P. |
Burkhardt, Willi Paul | |
17.09.1922 St. Gallen SG - 30.08.2021 | |
GND | 120717018 |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Paesaggio urbano, Paesaggio, Fotografia di montagna |
Luogo/luoghi di lavoro | Buochs NW 1969 - |
Contesto | Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Carriera | Willi Burkhardt wuchs in Zürich auf und absolvierte nach der Ausbildung zum Fotografen Lehr- und Wanderjahre in Grindelwald, Baden und Lausanne. 1948 richtete er sein eigenes Labor ein und war vor allem als Industrie- und Werbefotograf tätig. Anfang 1950 besuchte er einen Fotokurs bei Carl Koch, Entwickler der SINAR-Kamera, und Heinrich Schellenberger, Spezialist für grossformatige Farbfotografie. Diese Ausbildung legte den Grundstein für seine Landschaftsfotografie. Es folgten Exkursionen zu Fuss, an Bord eines Helikopters oder mit seinem VW-Bus. 1961 heiratete Willi Burkhardt Irma Logoz. Sie wurde seine Begleiterin, Assistentin und unverzichtbare Mitarbeiterin im Labor. Mit dem Umzug nach Buochs 1969 vereinte die Familie Wohnen, Atelier und Labor unter einem Dach. |
Descrizione dell‘opera | Ab den 1980er Jahren machte Willi Burkhardt erste Aufnahmen mit einer 360°-Rotationskamera, die an einem Helikopter befestigt war. Zusammen mit seinen Söhnen entwickelte er ein sechs Meter in die Tiefe ragendes Gestänge für die Panoramakamera, das während des Flugs herabgelassen werden konnte. Mit dieser Technik gelangen noch nie dagewesene Bilder der Bergwelt. Das Dia- und Negativarchiv von Willi Burkhardt umfasst rund 70'000 Bilder im Bereich der Grossformatfotografie. |
Fondi (nome, periodo) | Nachlass Vögeli, Hermann , Institution: Alpines Museum der Schweiz |
Dokumentation der Bauten von kultuhistorischer Bedeutung in Obwalden , Institution: Fachstelle für Kultur- und Denkmalpflege | |
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Willi P. Burkhardt , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Letteratura primaria | Ganz, Paul-Leonhard; Burkhardt, Willi P.; Wolgensinger, Michael: Das Schweizer Haus, Frauenfeld, Huber 1963. |
Moreillon, Jean; Dillier, Julian; Käslin, Walter (Hg.): Unterwalden. Ob- und Nidwalden, Genf, Editions Panoramic 1973. | |
Gerber, Eduard; Heinz, Urs et al.: Aargau (Reihe Schweizer Kantone), Neuchâtel, Avanti 1976. | |
Lüond, Karl; Itten, Karl: Unser Gotthard, Zürich, Ringier 1980. | |
Stiebler, Christof; Burkhardt, Willi P.: Wallis. Täler und Menschen, Gipfel und Wege. Alpinmonografie, München, Bergverlag 1980. | |
Baumgartner, Otto: 50 Jahre Trachtengruppe Buochs 1931-1981, Buochs, Trachtengruppe 1981. | |
Leu, E.; Burkhardt, Willi P.: Die Dufourspitze, Bern, E. Leu 1981. | |
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981. | |
Burkhardt, Willi P.: Panorama. Alpen. Alpes. Alpi, Bern, Kümmerly + Frey 1986. | |
auf der Mauer, Franz: Die Schweizer Alpen gründen tief. Le Alpi svizzere sono fondate in profondità, Bern, Schweizerischer Nationalfonds 1986. | |
Achermann, Hansjakob; Baumgartner, Otto: Buochs, Buochs, Gemeindekanzlei 1988. | |
Dummler, Helmut; Burkhardt, Willi P.: Die Viertausender der Alpen, München, Rother 1989. | |
auf der Mauer, Franz; Burkhardt, Willi P.: Charakterberge der Schweiz. 23 Bergregionen von A bis Z, Zürich, Ringier 1992. | |
Maur, Franz auf der: Tessin. Eine Bilderreise, Bad Münstereifel 1994. | |
Baumgartner-Amstad, Otto: Dienend helfen - helfend dienen. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bäuerlichen Dienstbotenvereins Nidwalden, Buochs, Bäuerlicher Dienstbotenverein Nidwalden 1998. | |
Burkhardt, Willi P.: Panorama. Bilder vom Vierwaldstättersee. Pictures of lake Lucerne, Bern, Benteli 2008. | |
Pusch, Wolfgang; Dummler, Helmut; Burkhardt, Willi P.: 4000 des Alpes. Les plus belles courses d'alpinisme, Grenoble, Glénat 2014. | |
Pusch, Wolfgang; Dummler, Helmut; Burkhardt, Willi P.: Viertausender der Alpen, München, Rother 2014. | |
Letteratura secondaria | Bossart, Pimin: Willi P. Burkhardt, in: Nidwaldner Kalender, 2012, 153. Ausgabe, S. 81-90. |
Bossart, Pirmin: Willis runde Wunder, in: Nidwaldner Kalender, 2012, 153, S. 81-90. | |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Burkhardt, Willi Paul, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Portal Kanton Nidwalden, Stand Oktober 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Willi_Paul_Burkhardt . | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Sütterlin, Georg: Burkhardt, Willi Paul, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand März 2014, www.fotostiftung.ch/de/schweizer-fotografie-a-z/index-der-fotografinnen/?autor=1341 . | |
Esposizioni personali | 1977, Bern, Alpines Museum der Schweiz, Grosspanoramen Willi Burkhardt. |
2003, Stanserhorn, Rondorama, Berge und Gletscher in 5 Kontinenten. Foto-Ausstellung, Grossformat-Bergpanoramas. | |
Esposizioni collettive | 2009, Stans, Museum Nidwalden, Alpenpanoramen. Höhepunkte der Schweizer Fotografie. |
2011, Luzern, Gletschergarten, Top of the Alps. Panorama-Fotografien der Alpen. | |
Autore/autrice | Nathalie Unternährer, Marc Herren |
Data di modifica | 15.11.2021 |