Fotografa

 
Cognome, Nome Blatter-Zingerli, Marianne   
29.11.1920 Frauenfeld TG - 2004
   
Categoria Fotografin, Fotografino di studio
   
Luogo/luoghi di lavoro Stein am Rhein SH
Zürich ZH
Schaffhausen SH
Thusis GR - circa 1945
Zug ZG circa 1945 - circa 1949
Cham ZG 1949 - 1995
   
Contesto Nachfolgerin von Josef Greter.
Lehre bei der Fotografin Anna Zingerli.
Mitarbeiterin von Romedo Guler.
Werkfotografin bei der Landis & Gyr.
Schwester der Fotografin Anna Zingerli.
   
Carriera Marianne Blatter-Zingerli, in Frauenfeld aufgewachsen, erlernte die Fotografie bei ihrer Schwester, die ein Fotostudio in Stein am Rhein führte, und besuchte die Fotoklasse von Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich. Anschliessend arbeitete sie bei Romedo Guler in Thusis und als Werkfotografin in der Papierfabrik Biberist. Um 1945 zog sie nach Zug und war als Werkfotografin für Landis & Gyr tätig. 1948 heiratete sie den Zahntechniker Otto Blatter. 1949 übernahm sie das Geschäft von Josef Greter in Cham, welches sie bis 1995 führte.
   
Fondi (nome, periodo) Marianne Blatter ,   Institution: Museum in der Burg
   
Letteratura primaria Fotodokumentation Kanton Luzern: Blatter-Zingerli, Marianne, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand September 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Marianne_Blatter-Zingerli .
   
Letteratura secondaria Bruhin, Giuliano et al.: «Zählen, Messen, Steuern, Regeln». Industrie im Bild - Fotografien aus dem Firmenarchiv Landis & Gyr, Zürich, Zug, ETH Archiv für Zeitgeschichte, Verein Industriepfad Lorze 2015.
Münzenmaier, Sabine; Tobler, Mathilde: Bitte recht freundlich! Die Chamer Fotografin Marianne Blatter und ihr Nachlass im Museum Burg Zug, in: Tugium, 2009, Nr. 25, S. 61 - 67.
Schürpf, Markus: Zug im Bild. Streifzug durch 150 Jahre Zuger Fotografiegeschichte, in: Tugium, Nr. 28 2012, S. 83-128.
Steiner, Hermann (Hg.): Der Kanton Zug und seine Fotografen, 1850 bis 2000. Auch ein Stück Kulturgeschichte, Rotkreuz 2000.
Sütterlin, Georg: Blatter-Zingerli, Marianne, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand März 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Esposizioni personali 2009, Zug, Museum in der Burg, Der Traum vom Brautkleid.
   
Esposizioni collettive 2003, Zug, Museum in der Burg, Augenklick.
2015, Zug, Shedhalle, «Zählen, Messen, Steuern, Regeln». Industrie im Bild – Fotografien aus dem Firmenarchiv Landis & Gyr.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 31.10.2019