Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Barben-Bruhne, Margarete |
Brune, Margarete | |
Bruhne, Margarete | |
Heimatort | Spiez BE |
Fotograf:innengattungen | Fotografin, Fotofabrikantin |
Arbeitsort(e) | Luzern LU um 1926 - um 1928 |
Umfeld | Vermutlich Nachfolgerin von Wilhelm Pleyer. Vermutlich Vorgängerin von Josef Pfäffli. Vermutlich identisch mit Barben & Bruhne. Vermutlich verwandt mit Reinerly Barben-Bruhne. Möglicherweise Zusammenarbeit mit Reinerly Barben-Bruhne. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (Um 1926/27). |
Werdegang | Margarete Barben-Bruhne war Mitte der 1920er Jahre als Fotografin in Luzern tätig. Sie war ab ca. 1926 Mitglied des SPhV, in dessen Mitgliederverzeichnis sie noch als Fräulein Brune (sic!) aufgeführt ist. Um 1926/27 hat sie geheiratet und um 1927/28 führte sie für kurze Zeit ein Fotoatelier und eine Postkartenzentrale am Schwanenplatz 3 in Luzern. Diese hatte sie vermutlich von Wilhelm Pleyer übernommen und wenig später vermutlich an Josef Pfäffli verkauft. |
Primärliteratur | Adressbuch der Stadt und des Kantons Luzern, 1927, Luzern, Keller & Co. A.G. 1927. |
Sekundärliteratur | Fotodokumentation Kanton Luzern: Barben und Bruhne, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Januar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Barben_und_Bruhne . |
Koch, Oscar: Luzerner Photographen in Stadt & Kanton Luzern seit 1840 [Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern], Luzern, Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. AP 94000 XA-CH-LU 2010) 2010. | |
Letzte Aktualisierung | 14.11.2022 |