Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Fotohaus zum Pelikan |
Gebrüder Heinrich & Karl Huber | |
Gebr. H. & K. Huber | |
Huber, Heinrich & Karl Gebrüder | |
Fotograf:innengattungen | Fotohaus, Firma |
Bildgattungen | Personen, Porträt |
Arbeitsort(e) | Luzern LU um 1938 - um 1978 |
Umfeld | Gemeinsame Firma von Karl Huber und Heinrich Huber (bis um 1950) sowie Hans Huber (um 1949–um 1958). Vorgängerfirma von Fotohaus zum Pelikan, Inh.: A. Inwyler. Lehrort von Hans Eggermann (Stage, 1954) und Josef Ritler. Arbeitsort von Elly Huber (um 1948). |
Werdegang | Die Brüder Karl und Heinrich Huber waren hauptsächlich als Schulfotografen tätig. An der Pelikanstrasse 7 betrieben sie das Fotohaus Pelikan. Um 1943 gingen sie kurzzeitig getrennte Wege, bevor sie ab ca. 1948 wieder gemeinsam arbeiteten. Um 1949 bis um 1958 hat Karl Huber das Fotohaus Pelikan vermutlich zusammen mit Hans Huber geführt, Heinrich ist nicht mehr in den Adressbüchern geführt. Um 1960 zog das Geschäft an den Fluhgrund 1. Um 1980 hat dann Adolf Inwyler das Fotohaus zum Pelikan übernommen. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Fotosammlung Pfyn Archiv Zeitgarten , Institution: Pfyn Archiv Zeitgarten |
Wittnau-Einst , Institution: Wittnau Einst | |
Primärliteratur | Luzerner Adressbuch, 1947, Luzern, Keller & Co. 1947. |
Luzerner Adressbuch, 1950/51, Luzern, Keller & Co. 1950. | |
Luzerner Adressbuch, 1955/56, Luzern, Keller & Co. 1955. | |
Adressbuch für die Stadt Luzern, Herbst 1960, Luzern, Keller & Co. 1960. | |
Adressbuch für die Stadt Luzern, Herbst 1965, Luzern, Keller & Co. 1965. | |
Luzerner Adressbuch, 1970, Luzern, Keller & Co. 1970. | |
Luzerner Adressbuch, 1975, Luzern, Keller & Co. 1975. | |
Sekundärliteratur | Benz, Christoph: Wittnau einst, Stand August 2019, www.wittnau-einst.ch/ . |
Koch, Oscar: Luzerner Photographen in Stadt & Kanton Luzern seit 1840 [Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern], Luzern, Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. AP 94000 XA-CH-LU 2010) 2010. | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 14.04.2022 |