Photographe |
|
Nom, Prénom | Zumbühl, Otto |
Profession | Fotograf, Postkartenverleger |
Domaines | Photographe |
Genres | Paysage urbain, Architecture, Nature, Photographie animalière, Objet |
Lieu(x) de travail | St. Gallen SG vers 1935 - |
Contexte | Mitglied der Fotografenfamilie Zumbühl. Sohn von August Zumbühl, Bruder von Heinrich Zumbühl und Emil Zumbühl. Zusammenarbeit mit August Zumbühl, Heinrich Zumbühl und Emil Zumbühl (um 1935–1947). |
Fonds (nom, période) | Sammlung Zumbühl , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana |
Littérature primaire | Leutwyler, Jakob: Flawil in Wort und Bild. Jubiläumsschrift zur 1100-Jahrfeier, Flawil, Politische Gemeinde 1958. |
Schlatter, Niklaus et al.: 10 Wanderwege rund um St. Gallen, St. Gallen, Schweiz. Bankverein 1967. | |
Gerig, Hansjörg: Die Orgeln der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen, St. Gallen, s.n. 1979. | |
Littérature secondaire | Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996. |
Bauer, Hermann; Hochuli, Jost; Wegelin, Peter; Ziegler, Ernst: St. Gallen wie es nicht mehr steht. Historische Photographien aus der Sammlung Zumbühl, St. Gallen, St. Galler Verlagsgemeinschaft 1976. | |
Gamper, Rudolf; Göldi, Wolfgang; Stein, Kathrin: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 93-96. | |
Haag, Maria: Emil Zumbühl (Nachruf), in: Gallus-Stadt. Jahrbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1973, S. 249–250. | |
Hächler, Fredi: «Ich war dabei» - Chronik der Fotostadt St. Gallen, St. Gallen, Fredi Hächler 2021. | |
Ryser, Thomas: Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 113-121. | |
Date de modification | 29.11.2021 |