Photographe

 
Nom, Prénom Gemmerli, Hans   
04.02.1912 - 17.07.1999
   
Domaines Fotograf
   
Genres Personne, Paysage urbain, Architecture, Paysage, Nature, Photographie de montagne, Industrie, Tourisme, Objet, Transport, Art
   
Lieu(x) de travail Zürich ZH vers 1930 - vers 1970
Richterswil ZH vers 1970 -
   
Contexte Lehrmeister von Ursula Gemmerli.
Fotograf für Ringier Specter.
Vater von Ursula Gemmerli.
   
Carrière Hans Gemmerli begann seine Karriere als Fotograf in den 1930er Jahren bei der Verkehrszentrale in Zürich. Bei Kriegsende eröffnete er ein Atelier an der Mutschellenstrasse in Wollishofen. Ab zirka 1950 betrieb er während rund 20 Jahren einen Laden in Zürich-Wiedikon (Foto Gemmerli). Nach dem Verkauf des Ladens um 1970 zog Gemmerli in ein Haus mit einem grossen Labor in Richterswil, wo er sich auf die Herstellung grosser Vergrösserungen spezialisierte.
   
Fonds (nom, période) Gemmerli ,   Institution: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Specter ,   Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
   
Littérature primaire Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. , Luzern, C. J. Bucher 1947, Nr. 9/10, September/Oktober.
Hubacher, Hermann; Jedlicka, Gotthard: Ganymed, Weinfelden, Buchdruckerei Weinfelden AG 1952.
Niederberger, Joseph et al.: Vierwaldstättersee, Lake of Lucerne, Le Lac des Quatre-Cantons, Vierwoudstedenmeer, Zürich, Unitas Ed. 1953.
Touring Club Italiano (ed.): Lombardia occidentale. Milano, Pavia, Varese, Como e il Canton Ticino, Milano, Touring Club Italiano 1962.
Acker, Alfred et al.: 25 Jahre IGLA, Initiativ-Genossenschaft Lindenplatz, Zürich-Altstetten (1945-1970) , Zürich, Gebr. Fretz AG 1970.
Peter, H.; Gemmerli, H.: Richterswil. Seedorf an der Kantonsgrenze, in: Zürcher Chronik, 1984, Jg. 52, Nr. 2 (1984), 70-75.
   
Auteur(e) Yves Baeriswyl
   
Date de modification 18.05.2022