Fotografa |
|
Cognome, Nome | Camenzind, Jost |
1928 - 1992 | |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Fotogiornalismo, Ritratto, Natura, Fotografia animale, Sport, Incidente/catastrofe, Trasporti, Arte fotografica, Viaggio |
Luogo/luoghi di lavoro | Pontresina GR circa 1948 - circa 1950 |
Zürich ZH - circa 1990 | |
Contesto | Mitarbeiter von Bartholome Schocher (um 1948–um 1950). Fotografierte u.a. für die « Schweizer Illustrierte Zeitung», den «Tages-Anzeiger» und «Sie + Er». Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV). Vermutlich identisch mit Camenzind. |
Carriera | Jost Camenzind absolvierte die Fotografenlehre von 1945 bis 1948 in der Ostschweiz und arbeitete nach der Lehre während drei Sommersaisons bei Bartholome Schocher in Pontresina, wo er vor allem Tiere und Pflanzen in der Bergwelt fotografierte. Danach war Jost Camenzind während rund sieben Jahren als Agenturfotograf tätig. Um 1957 machte er sich selbständig und war insbesondere als Sport- und Reportagefotograf tätig. Neben dieser beruflichen Arbeit widmete er sich auch künstlerischen Fotocollagen. |
Fondi (nome, periodo) | Tages-Anzeiger [Tagesanzeiger] , Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv |
Letteratura primaria | Bosshard, Werner; Jung, Beat: Die Zuschauer der Schweizer Fussballnationalmannschaft, Zürich, Limmat 2008. |
Scherer, Heiri et al.: Muni. Der Zuger Stierenmarkt, Zürich, Verlag NZZ 2016. | |
Letteratura secondaria | Zum Tod von Jost Camenzind [Nachruf], in: Tages-Anzeiger, Zürich 19.12. 1992, S. 16. |
Höchner, Marc; Mathys, Nora; Rüegg, Severin; Schlittler, Lisa; Schneider, Oliver: Grand Prix Suisse 1934–54, Bern, Bernisches Historisches Museum 2018. | |
Verein Radio Riesbach, Radio Riesbach: Tonband Interview mit Jost Camenzind, Fotograf (ohne Datum) [Tonaufnahme 10min.], in: Schweizerisches Sozialarchiv, Radiosammlung Radio Riesbach, Verein Radio Riesbach ohne Jahr, Onlinezugriff 10. November 2022, Sozarch_F_1030-161, memobase.ch/fr/object/soz-007-Sozarch_F_1030-161 . | |
Esposizioni collettive | 2018, Bern, Bernisches Historisches Museum, Grand Prix Suisse 1934-1954. |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 10.11.2022 |