Fotografa |
|
Cognome, Nome | Clerc-Gross, Priska |
*11.06.1940 St. Gallen SG | |
Luogo d’origine | Basel BS, Fleurier NE |
Categoria | Fotografin |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH 1959 - 1961 |
Basel BS 1961 - | |
Contesto | Mitarbeiterin von Michael Wolgensinger (1959 bis 1961) und Zusammenarbeit mit Hans Ruedi Clerc-Gross (seit 1966). Verheiratet mit Hans Ruedi Clerc-Gross. |
Carriera | Priska Clerc Gross absolvierte ihre Fotografinnenausbildung von 1956 bis 1959 an der Fotoschule in Vevey. Anschliessend war sie Mitarbeiterin bei Michael Wolgensinger in Zürich und im Kantonsspital Basel. 1962 heiratete sie den Berufskollegen Hans Ruedi Clerc-Gross, mit dem sie vier Kinder hat. Seit 1966 arbeiten die beiden zusammen. |
Letteratura primaria | Zutter, J. K.: Nostalgie und Zukunft. 1885-1985-2085. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens Levy fils AG, Basel , Basel, Levy fils AG 1985. |
Clerc, Hans Rudolf und Priska: The Goetheanum and its surroundings, Dornach, Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum 1987. | |
Hecker, Jutta: Rudolf Steiner in Weimar, Dornach, Verlag am Goetheanum 1999. | |
Letteratura secondaria | Eberlin, Cäsar; Gloor, Franz (Hg.): Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973. Solothurner Fotografinnen und Fotografen 1994. Dokumentation aus Anlass zu einer Ausstellung des Fachausschusses Foto, Film und Video im Palais Besenval, Solothurn 1994. |
Kanton Solothurn, Kuratorium für Kulturförderung: Clerc-Gross, Priska, in: SO-Kultur, Stand Oktober 2012, www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=clerc&qs=all&qs2=3&artist_id=1431 . | |
Autore/autrice | Markus Schürpf |
Data di modifica | 16.09.2014 |