Fotograf:in

 
Name, Vorname Mori, Romeo Marcello   
*14.03.1973 Niederbipp SO
   
Heimatort Balsthal SO
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Personen, Porträt, Mode
   
Arbeitsort(e) Paris FRA 2006 -
   
Umfeld Lehre bei Martin Tschirren und Daniel Valance.
   
Werdegang Romeo Mori absolvierte die Fotografenlehre bei Martin Tschirren in Bern (1995–1997) und Daniel Valance in Zürich (1998–1999). Danach bildete er sich ab 2000 in Paris weiter.
Romeo Mori lebt und arbeitet in Paris. Er ist seit 2006 als selbstständiger Fotograf tätig und beschäftigt sich hauptsächlich mit Mode- und Porträtfotografie.
   
Auszeichnungen und Stipendien 1999, ISFL-Lehrlingswettbewerb, 2. Preis.
2000, Kanton Solothurn, Werkbeitrag.
   
Primärliteratur Mori, Romeo Marcello: Homepage, Stand März 2013, www.romeomori.com/ .
   
Sekundärliteratur Kanton Solothurn, Kuratorium für Kulturförderung: Mori, Romeo Marcello, in: SO-Kultur, Stand März 2013, www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=&qs=3&qs2=3&artist_id=1730 .
   
Einzelausstellungen 1994, Matzendorf, Sonne Kultur, Kultur im Thal.
   
Gruppenausstellungen 1992, Lostorf, Dreirosenhalle, Romeo Marcello Mori et al..
1993, Olten, Usego-Gebäude, Jugend-Art.
1994, Olten, Usego-Gebäude, Jugend-Art.
1997, Kappel, Galerie Ursula Huber, Romeo Marcello Mori, Sandra Meister, Rolf Schibli, Karin Stauffer.
1997, Klus-Balsthal, Schmelzihof, Kultur Passwang.
1997, Matzendorf, Sonne Kultur, Weihnachtsausstellung.
1999, Bern, GIBB, Alles schön.
1999, Bern, Schule für Gestaltung, Bewegung.
   
Gruppenausstellungen 1996, Zürich, s.n., Armut sehen (Wanderausstellung).
   
AutorIn Yves Baeriswyl, Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 11.11.2015