Photographe |
|
Nom, Prénom | Hubacher, Hans |
Hubacher-Weber, Hans | |
Photohaus Hubacher | |
Domaines | Fotograf, Commerce spécialisé en photographie, Maison de photographie |
Lieu(x) de travail | Olten SO vers 1925 - vers 1951 |
Unterkulm AG vers 1952 - vers 1956 | |
Contexte | Nachfolger von Adolf Amstein (1925). Vorgänger von Fridolin Stüssi an der Zielempgasse (um 1929). Vermutlich Vorgänger von Karl Fässli an der Römerstrasse 7 (um 1936). Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Carrière | Hans Hubacher übernahm im Februar 1925 das Atelier von Adolf Amstein an der Zielempgasse in Olten. Um 1929 zog er dann an die Römerstrasse 7 und um 1936 verlegte er sein Geschäft an die Frohburgstrasse 17. Das Atelier an der Zielempgasse übernahm Fridolin Stüssi. Das Geschäft an der Frohburgstrasse führte Hans Hubacher noch bis um 1951, danach zog er nach Unterkulm. |
Littérature secondaire | Adressbuch für den Kanton Solothurn für Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Grenchen, Verlag Schweizer Annoncen AG 1926. |
Adressbuch für den Kanton Solothurn für Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Grenchen, Verlag Schweizer Annoncen AG 1930. | |
Neues Adressbuch für Stadt und Kanton Solothurn, Grenchen, Schweizer-Annoncen AG 1930. | |
Aargauer Tagblatt (Hg.): Adressbuch der Kantone Aargau, Solothurn und Baselland, 1924/25, 2. Teil: Kanton Solothurn, Aarau, Aargauer Tagblatt 1925. | |
Schriftenkontrolle Olten (Hg.): Adressbuch der Stadt Olten. Offizielle Ausgabe 1936, Olten, Genossenschafts-Druckerei 1936. | |
Schriftenkontrolle Olten (Hg.): Adressbuch für die Stadt Olten 1929, Olten, Schriftenkontrolle 1929. | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 29.03.2016 |