Photographe

 
Nom, Prénom Bachmann, Eric   
06.03.1940 Zürich ZH - 20.02.2019
   
GND 123552362
   
Domaines Fotograf
   
Genres Personne, Reportage, Photojournalisme, Portrait, Photographie documentaire
   
Lieu(x) de travail Zürich ZH vers 1959 -
Kaiserstuhl AG
   
Contexte Lehre bei Hans Meiner.
Fotografierte u.a. für Ringier Specter.
   
Carrière Eric Bachmann absolvierte die Fotografenlehre bei Hans Meiner (1956–1959). Ab 1959 bis 1962 arbeitete er für die Fotoabteilung des Schweizer Fernsehens DRS, an deren Aufbau er beteiligt war. Seit 1962 war Eric Bachmann als freier Fotograf tätig und bereiste bis 2001 als Reporter die ganze Welt. Seine Arbeiten publizierte er in verschiedenen Zeitschriften, Magazinen, Zeitungen und Büchern. Daneben arbeitete er regelmässig in freien Aufträgen für das SF DRS.
   
Fonds (nom, période) Specter ,   Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
   
Littérature primaire Gonet, Olivier: La mer à coeur ouvert. Corail, mers chaudes et aventures, Neuchâtel, A la Baconnière 1967.
Bachmann, Eric et al.: Wenn einer eine Tauchfahrt macht... Abenteuerliche Meeresforschung an heissen Küsten, Zürich, Stuttgart, Wien, Albert Müller 1970.
Oppenheim, Roy (Hg.): Alex Sadkowsky. Bio-Foto-Kultografie, Zürich, Scheidegger & Spiess 1975, 2009.
Pfluger, Rosemarie: Die Geschichte des Monats, Zürich, Schweizer Fernsehen DRS 1985.
Schmid, Heidi; Bachmann, Eric: So ischs gsi. Geschichten aus Kaiserstuhl, Kaiserstuhl, Parterre Amtshaus 1986, 2002 (Nachdr.).
Sieber , Ernst: Menschenware - wahre Menschen. Vom Bunker zum Suneboge: die Familiengeschichte der Obdachlosen, Bern, Zytglogge 1991.
Bachmann, Eric: Leutschenbach Karambuli. Perlen aus dem Archiv eines Fernsehfotografen, Zürich, Edition Patrick Frey 2001.
Mumenthaler, Samuel: Beat, Pop, Protest. Der Sound der Schweizer Sixties, Lausanne, Editions Plus 2001.
Scheidegger Zbinden, Esther: Lüthi und Blanc, Zürich, Werd Verlag 2001.
Born, Martin et al.: Lauberhorn - Die Geschichte eines Mythos, Zürich, AS-Verlag 2004.
KOSTA / Polyballkommission (Hg.): Die schönste Dekoration ist das Publikum. Bilder und Geschichten aus über 100 Jahren Polyball, Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung 2005.
Billeter, Fritz er al. (Hg.): 1968: Zürich steht Kopf. Rebellion, Verweigerung, Utopie, Zürich, Scheidegger & Spiess 2008.
Hebeisen, Erika; Joris, Elisabeth et al. (Hg.): Zürich 68. Kollektive Aufbrüche ins Ungewisse, Baden, Hier + Jetzt 2008.
Buomberger, Thomas; Pfrunder, Peter (Hg.): Schöner leben, mehr haben. Die 50er Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums, Zürich, Limmat Verlag 2011.
Mäusli, Theo; Steigmeier, Andreas; Vallotton, François (Hg.): Radio und Fernsehen in der Schweiz: Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1983-2011 / La radio et la télévision en Suisse: histoire de la Société suisse de radiodiffusion et télévision SSR de 1983 à 2011 / La radio e la televisione in Svizzera: storia della Società svizzera di radiotelevisione SSR dal 1983 al 2011 / Radio e televisiun en Svizra: l'istorgia da la Societad svizra da radio e televisiun SSR 1983-2011, Baden, Hier + Jetzt 2012.
Bachmann, Eric et al.: Muhammad Ali, Zürich, 26.12.1971, Zürich, Edition Patrick Frey 2014.
Bachmann, Eric: Casa Verdi, Zürich, Edition Patrick Frey 2016.
Bachmann, Eric: Homepage, Stand August 2019, ericbachmann.ch/ .
   
Littérature secondaire Sütterlin, Georg: Bachmann, Eric, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Mai 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Expositions individuelles 1978, Kaiserstuhl, Amtshaus, Rhein-Brücken.
1986, Kaiserstuhl, Amtshaus, So ischs gsi. Geschichten aus Kaiserstuhl.
1992, Zürich, Globus, Shetland.
1992, Zürich, Globus, Leningrad im Winter.
1996, Gränichen, Chornhuus, Gränichen Wald.
1999, Tegerfelden, Weinbaumuseum, Weinbau.
   
Expositions collectives 2018, Zürich, Bildhalle, Now You See Me! Muhammad Ali (1942-2016). Fotografien von Thomas Hoepker, Gordon Parks, Marvin Newman, Flip Schulke, Steve Schapiro, Carl Fischer und Eric Bachmann.
   
Expositions collectives 2014, Zürich, Lausanne, Gex, Photobastei et al., L'Homme dans le monde - Der Mensch in der Welt (Wanderausstellung).
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 16.04.2020