Fotograf:in

 
Name, Vorname Stalder, Karl   
Stalder-Kölla, Karl   
Stalder, Carl   
1873 - 1943
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Arbeitsort(e) Thun BE
Brugg AG um 1900 -
Rapperswil-Jona SG 1920 - um 1943
   
Umfeld Lehre bei Gebrüder Kölla.
Vermutlich Nachfolger von Albert Kölla in Brugg.
Nachfolger von Alwina Kölla-Gossauer in Rapperswil.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1900).

Verheiratet mit Karoline Kölla (1870–1957).
Schwiegersohn von Alwina Kölla-Gossauer und Johann Kölla.
Schwager von Jean Kölla, Albert Kölla und Alvine Kölla.
   
Werdegang Karl Stalder wuchs in Thun auf und machte dort eine Lehre bei den Gebrüdern Kölla. Später führte er in Brugg ein Geschäft, das er vermutlich von Albert Kölla übernommen hatte, bzw. für die Gebrüder Kölla führte. Er heiratete Karoline Kölla, die jüngste Schwester von Jean und Albert Kölla. 1920 übernahm er das Geschäft von Alwina Gossauer in Rapperswil welches er unter dem Namen «Stalder-Kölla» bis zu seinem Tod führte.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
   
Sekundärliteratur Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Rietmann, Gossauer, Maeder & Co.. Neues zur St. Galler Fotografiegeschichte, in: Neujahrsblatt 159, St. Gallen, Historischer Verein des Kantons St. Gallen 2019.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Wüst, Mark: Alwina Gossauer (1841–1926): Fotografin und Geschäftsfrau, in: Rietmann, Gossauer, Maeder & Co. (Neujahrsblatt 159), St. Gallen, Historischer Verein des Kantons St. Gallen 2019, S. 44–53.
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 02.07.2019