Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Bolz, Josef Alois |
Bolz-Xella, Josef Alois | |
Foto Bolz | |
04.09.1910 Menzingen ZG - 25.12.1968 Olten SO | |
Fotograf:innengattungen | Fotograf, Fotohaus |
Bildgattungen | Reportage, Porträt, Architektur, Industrie, Sport |
Arbeitsort(e) | Olten SO 1930 - um 1968 |
Umfeld | Lehre bei Emil Synnberg. Mitarbeiter von Fridolin Stüssi (1930–1933). Vorgänger von Rudolf Walker. |
Werdegang | Josef Alois Bolz absolvierte die Lehre bei Emil Synnberg in Luzern und war danach ab 1930 in Olten tätig, wo er zunächst bei Fritz Stüssi arbeitete. Ab 1933 war er als freischaffender Fotograf tätig und arbeitete u.a. für das «Oltner Tagblatt» und für die Sport-Toto-Zeitung «Tip». 1934 heiratete er Nella Maria Xella. Josef Bolz erlitt an Weihnachten 1968 einen Herzinfarkt und verstarb. Sein Geschäft wurde danach von Rudolf Walker übernommen und noch einige Jahre weitergeführt. |
Bestände (Name, Zeitraum) | TIP Archiv , Institution: Sportmuseum Schweiz |
Sekundärliteratur | Amacher, Urs: Der Oltner Fotograf Josef Bolz, in: Oltner Neujahrsblätter 2019, Olten, Akademia 2018, 70. Jahrgang, S. 103–105. |
Schriftenkontrolle Olten (Hg.): Adressbuch der Stadt Olten. Offizielle Ausgabe 1936, Olten, Genossenschafts-Druckerei 1936. | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 22.01.2019 |