Photographe |
|
Nom, Prénom | Dammann, Peter |
1950 - 02.05.2015 | |
GND | 120116995 |
Domaines | Photographe |
Genres | Reportage, Portrait, Photographie documentaire |
Lieu(x) de travail | Hamburg DEU vers 1982 - |
Bern BE | |
Contexte | Mitglied Lookat Photos (1998–2004). Mitglied Agentur Focus (ab 2005). |
Distinction(s) et bourse(s) | 1998, World Press Photo Award, 2. Preis Kategorie Porträts. 1998, Lead Awards, Photo-Essay des Jahres. o. J., Bundesministeriums für Zusammenarbeit, Journalistenpreis Entwicklungszusammenarbeit. o. J., Kindernothilfe, Medienpreis. o. J., Evangelischer Pressedienst Bayern, 1. Preis Lagois-Fotowettbewerb. o. J., Gabriel Gruner Stipendium. o. J., Bosch-Stiftung, Grenzgänger-Stipendium. o. J., Christoph Eckstein Grant. o. J., Verwertungsgesellschaft Bild und Kunst, Stipendium. o. J., «Patriotische Gesellschaft von 1765», Stipendium Dokumentarfotografie. |
Littérature primaire | Dammann, Peter: Die Bahnhofskinder. Bukarest, Warschau, Sofia, St. Petersburg, Tirana, Bonn, Dietz 1992. |
Dammann, Peter: «Wir sind klüger, als ihr denkt» - Strassenkinder in St. Petersburg, Hamburg, Dölling und Galitz 1995. | |
Dammann, Peter: Schenja liebt Tschaikowsky, in: Du, 2001, Band 61 (2001-2002), Heft 713, S. 20-21. | |
Dammann, Peter et al.: Impressionen aus der heutigen Psychiatrie. Bilder - aufgenommen in den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) Juni 2004 - Januar 2005, Bern, Edition Solo c/o Psychiatrie-Museum 2005. | |
Dammann, Peter et al.: Hinter dem Palast steht noch ein Haus. Über das Leben im Psycho-Neurologischen Internat von Peterhof bei St. Petersburg, München, Dölling und Galitz 2006. | |
Dammann, Peter: Ein Jugendorchester in Palästina, Berlin, Brinkmann & Bose 2008. | |
Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) (Hg.): Einschluss und Ausschluss, Zürich, Seismo 2010. | |
Hürlimann, Brigitte; Dammann, Peter: Geschichten aus Bethlehem. Ein Kinderspital in Palästina, München, Dölling und Galitz 2010. | |
Domenig, Dagmar; Schäfer, Urs (Hg.): Mediale Welt inkulusive! Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Medien, Zürich, Seismo 2015. | |
Marginter, Maria; Schiffers, Elena: Das weiße Pferd. Peter Dammann. Fotografien, München, Hamburg, Dölling und Galitz Verlag 2019. | |
Damman, Peter: Homepage, Stand Januar 2020, www.dammann-lookat.ch . | |
Expositions individuelles | 1995, Heidelberg, Kunstverein, Menschen in Mittelauropa. |
1996, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Strassenkinder in St. Petersburg. | |
1997, Lemgo, Schloss Brake, Strassenkinder und Kindersoldaten. | |
2003, Hamburg, Altonaer Museum, Rubinsteins Vermächtnis. Das St. Petersburger Konservatorium. | |
2005, Zwiefalten, Psychiatriemuseum, Der Fluch der Baronin. Psychiatrische Anstalten in Rumänien. | |
2006, Barcelona, Gran Teatre del Liceu, Ein Jugendorchester in Palästina. | |
2006, Berlin, Berliner Philharmonie, Ein Jugendorchester in Palästina. | |
2008, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Ein Jugendorchester in Palästina. | |
2009, Bern, Psychiatrie-Museum, Haus hinter dem Palast. Das Leben im Psycho-Neurologischen Internat Nr. 3 in Peterhof, Russland. | |
2014, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Paliashvili Musikschule Tbilisi, Georgien. | |
2014, Luzern, MAZ Galerie, Peter Dammanns Mare-Reportagen. | |
2017, Hamburg, Jenischhaus, Hinter dem Palast steht noch ein Haus. Fotografien aus St. Petersburg. | |
2020, Bern, Kornhausforum, Peter Dammann, 1950–2015. Fotoreportagen. | |
Date de modification | 28.01.2020 |