Fotografa

 
Cognome, Nome Korner, Roland   
Close up   
*12.04.1965 Vaduz LIE
   
GND 121986586
   
Genere d'immagine Persona, Reportage, Fotogiornalismo, Ritratto, Paesaggio urbano, Architettura, Oggettistica, Pubblicità, Sport
   
Luogo/luoghi di lavoro Triesen LIE 1990 -
   
Contesto Mitglied Liechtensteinische Gesellschaft für Photographie.
Fotografierte u.a. für Ringier Specter.
   
Carriera In Liechtenstein geboren, durchlief Roland Korner zunächst eine Lehre als Chemielaborant (1981-1984) in der Firma Hilti und von 1985 bis 1988 die Ausbildung zum Fotografen an der Kunstgewerbeschule Zürich. Anschliessend war er zur Weiterbildung in Zürich und in New York (1989). 1992 gründete er seine Firma «Close up» in Triesen.
2007 wurde er für ein Kunst am Bau-Projekt für das Landesarchiv Liechtenstein ausgezeichnet.
   
Premi e borse di studio 1991, Hamburg, Agfa, Preis für jungen Bildjournalismus.
1992, Europäisches Panorama für junge Berufsfotografen, Auszeichnung.
   
Fondi (nome, periodo) Archivbestand ,   Institution: Stiftung Dokumentation Kunst in Liechtenstein
Specter ,   Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
   
Letteratura primaria Liechtensteiner Gesellschaft für Fotografie (Hg.): Liechtensteiner Fotografen. Eine Selbstdarstellung, Vaduz, Liechtensteinische Gesellschaft für Fotografie 1989.
Gemeinde Triesen (Hg.): Wir feiern. 650 Jahre Grafschaft Vaduz, 1342-1992, Triesen, Gemeinde Triesen 1992.
Brunhart, Arthur; Vogt, Emanuel: 1150 Jahre Balzers und Mäls. 650 Jahre Grafschaft Vaduz. 842, 1342, 1992, Balzers, Gemeinde Balzers 1992.
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Das Fürstentum Liechtenstein und der Europäische Wirtschaftsraum, Vaduz 1992.
Vermählung seiner Durchlaucht des Erbprinzen Alois von und zu Liechtenstein mit Ihrer Königlichen Hoheit Herzogin Sophie in Bayern. 3. Juli 1993, Vaduz 1993.
Allgäuer, Robert: Felix Real, Vaduz, Zürich, Offizin 1994.
Frommelt, Hansjörg (Hg.): Fabriklerleben. Industriearchäologie und Anthropologie. Publikation zur Ausstellung, Triesen, Zürich, Chronos 1994.
Baliner, Herbert: Vertrauen und Leistung. Vierzig Jahre Büro Dr. Dr. Herbt Batliner, 1994.
Kulturbeirat der Fürstlichen Regierung (Hg.): Künstlerinnen und Künstler aus Liechtenstein in Tirol. Michael Donhauser - Martin Frommelt - Georg Malin - Myriam Do 'O Caeiro Bargetze - Roland Korner - Evi Kliemand - Hanni Roeckle - Sunhild Wollwage, Fürstentum Liechtenstein 1995.
Schulamt des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Ganzheitlich beurteilen. Information zur Beurteilung der Kinder an der Primarschule, Vaduz, Schulamt 1996.
Gilgen, Roland; Korner, Roland: Unterlandschaft, Eggingen, Verlag Edition Isele 1999.
Gilgen, Peter (Hg.): Unterlandschaft, Egginen, Isele 1999.
Tangente: Edition 20 Jahre Tangente, Eschen 1999.
Batliner, Alexander (Hg.): Liechtensteins Weg in die Zukunft. Beilage zum Staatsfeiertag 2000, Schaan, Liechtensteiner Volksblatt 2000.
Liechtenstein. Expo 2000. Dokumentation zu Liechtensteins Teilnahme an der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover, Vaduz 2001.
Jenny, Karin; Korner, Roland: Der Mutmacher, Triesen, Edition 13 2002.
Kulturkommission der Gemeinde Triesen (Hg.): Erste Wanderung, Triesen, Gemeinde Triesen 2002.
Kulturkommission der Gemeinde Triesen (Hg.): Kulturlandschaft erwandern, Triesen, Gemeinde Triesen 2002, 2014.
Pfeiffer, Kornelia: Liechtenstein im Dialog für die Welt von morgen. Magazin zum Staatsfeiertag 2003, Schaan, Liechtensteiner Volksblatt 2003.
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Tax competition in the global market place. Rules for a sustainable framework. First Liechtenstein dialogue on the future of financial markets, Vaduz 2005.
Nescher, Marco: Principality of Liechtenstein experience. A journey in pictures, Schaan, Alpenland Verlag 2005.
Nescher, Marco: Fürstentum Liechtenstein erleben. Eine Bilderreise, Schaan, Alpenland Verlag 2006.
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Outcomes of the Liechtenstein Dialogue 2005. The dynamics of global financial markets: risks, opportunities and challenges for financial centers. First Liechtenstein dialogue on the future of financial markets, Vaduz 2006.
Organisationskomitee 200 Jahre Souveränität 1806-2006 (Hg.): Das Fürstentum Liechtenstein. 1806 - 2006, Vaduz, Liechtensteinisches Landesmuseum 2006.
Gemeinde Mauren (Hg.): Mauren - Schaanwald. Zwischen Dreischwesternmassiv und Eschnerberg, Mauren 2006.
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Outcomes of the Liechtenstein Dialogue 2006. Global risks and investor conficence : [2nd] Liechtenstein dialogue on the future of financial markets, Vaduz 2007.
Korner, Roland: Die Würde des Menschen ist... Bilder aus Rumänien von Roland Korner ; Auszüge aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10.12.1948 , Schaan, BVD Druck & Verlag 2008.
Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Outcomes of the Liechtenstein Dialogue 2007. Navigating change: success strategies for financial centers : [3rd] Liechtenstein dialogue on the future of financial markets, Vaduz 2008.
Hochbauamt des Fürstentums Liechtenstein (Hg.): Archiv- und Verwaltungsgebäude in Vaduz. Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Nachhaltiges Bauen Minergie-P, Vaduz, Hochbauam 2009.
Regierung des Fürstentums Liechtenstein] (Hg.): Outcomes of the Liechtenstein Dialogue 2008. Perspectives on private wealth management, Vaduz 2009.
Hochbauamt, Abt. Denkmalpflege und Archäologie (Hg.): Fürstentum Liechtenstein. Bendern, Triesen, Vaduz. Kirchen und Kapellen, Vaduz, Hochbauamt 2012.
Hochbauamt, Abt. Denkmalpflege und Archäologie (Hg.): Fürstentum Liechtenstein. Vaduz, Triesen. Schulbauten, Vaduz, Hochbauamt 2012.
Kielgas,, Sven; Thiemer, Jens: Lebensglück Liechtenstein, Neustadt an der Weinstrasse, Neuer Umschau 2012.
Gemeinde Mauren (Hg.): Mauren - Schaanwald. Zwischen Dreischwesternmassiv und Eschnerberg, Mauren 2013.
Gemeinde Vaduz u.a. (Hg.): Synergie-Projekt. «Fuss- und Radweg Binnenkanal»: Eine Baureportage mit Seitenblicken, Vaduz 2015.
Korner, Roland: Homepage, Stand April 2017, www.close-up.li/ .
   
Letteratura secondaria Korner, Roland, in: Sikart, 2018, Stand März 2018, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=9796411 .
Eberle, Josef: Fotografie, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online, Stand 31.12.2011, Zugriff Februar 2023, historisches-lexikon.li/Fotografie .
Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung und Prof. Eugen Zotow-Ivan Miassojedoff-Stiftung (Hg.): Ivan Miassojedoff/Eugen Zotow. 1881-1953. Spuren eines Exils, Bern, Benteli 1997.
Stiftung Dokumentation Kunst in Liechtenstein: Digitales Archiv über das liechtensteinische Kunstschaffen, Vaduz Stand März 2018, www.dkl.li/ .
   
Esposizioni personali 1992, Schaan, Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung, Boys Town.
1994, Vaduz, Textilfabrik Jenny, Fabriklerleben. Industriearchäologie und Anthropologie.
1997, Brüssel, EFTA-Gebäude, Fotoausstellung.
   
Esposizioni collettive 1989, Vaduz, Rathaussaal, Liechtensteiner Fotografen. Eine Selbstdarstellung.
1991, Herten, Internationale Fototage, Roland Korner et al..
1992, Arles, Rencontres Internationales de la Photographie, Rencontres Internationales de la Photographie.
1994, Triesen, Atelier 11, 1. Art Liechtenstein.
1995, Buchs SG, Neu-Technikum, Dreiklang.
1995, Innsbruck, Stadtturmgalerie, Künstlerinnen und Künstler aus Liechtenstein in Tirol. Michael Donhauser - Martin Frommelt - Georg Malin - Myriam Do 'O Caeiro Bargetze - Roland Korner - Evi Kliemand - Hanni Roeckle - Sunhild Wollwage.
1996, Tisis, Schaanwald, Kunstmeile.
1996, Vaduz, Haus Äule, Liechtensteinische Landesbank, Fotografie.
1999, Eschen, Tangente, Edition 20 Jahre Tangente.
2000, Vaduz, Liechtensteinische Landesbank, Übergänge.
2008, Vaduz, Kunstraum Engländerbau, BBKL-Labor (Berufsverband Bildender Künstler/Innen Liechtenstein).
2010, Vaduz, Kunstraum Engländerbau, Die Liechtensteinische Gesellschaft für Photographie.
   
Autore/autrice Markus Schürpf
   
Data di modifica 13.01.2020