Fotografa |
|
Cognome, Nome | Guler, Walter |
23.11.1927 Thusis GR - 08.05.2019 Zürich ZH | |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Riproduzione, Arte fotografica, Multivisione |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1943 - |
Contesto | Zusammenarbeit mit René Groebli (1963–1979). |
Carriera | In Thusis zur Welt gekommen, wuchs Walter Guler in Zürich auf. Er besuchte die Schulen und trat 1943 eine Lehre als Reproduktionsfotograf in der Firma Conzett & Huber an, die bis 1947 dauerte. Parallel dazu besuchte er die Gewerbeschule in Zürich. Die Rekrutenschule absolvierte er 1947 als Artillerie-Beobachter-Fotograf. Von 1947 bis 1960 war er weiterhin bei Conzett & Huber angestellt, nun als Leiter der Reproduktionsabteilung. Anschliessend war er von 1960 bis 1963 bei der Firma Crosfield Electronic Ltd. London als Scanner-Instruktor tätig, u.a. auch in Deutschland und Kanada. Zurück in der Schweiz betrieb Walter Guler in Partnerschaft mit René Groebli von 1963 bis 1979 ein Atelier für Fotolithos. In der Folge setzte er auf die Produktion von Tonbildschauen und gründete dafür die Firma Guler-AV Studio für audiovisuelle Gestaltung, die von 1980 bis 1996 in Au ZH domiziliert war. Ab 1997 arbeitetet Walter Guler in seinem AV-Studio in Wollishofen. Ab 1996 war Waler Guler Mitglied der Ortsgeschichtlichen Kommission Wollishofen. |
Letteratura primaria | Guler, Walter: Abc der Tonbildschau, Winterthur, München, Gemsberg Verlag 1979. |
Schweizerischer Verband graphischer Unternehmen (Hg.): Drucker, Schweizerischer Verband graphischer Unternehmen 1987. | |
ASAG, Association suisse des arts graphiques (Hg.): Imprimeur, Zürich, ASAG, Association suisse des arts graphiques 1987. | |
Esposizioni personali | 2002, Zürich, Ortsmuseum Wollishofen, Walter Guler. Fotoausstellung Walter Guler. |
2014, Zürich, Gemeinschaftszentrum Wollishofen, Schwarz-weiss Fotografie. | |
Esposizioni collettive | 2005, Zürich, Ortsmuseum Wollishofen, Kratives Schaffen in Wollishofen. |
Data di modifica | 23.04.2020 |