FotografIn
|
|
|
|
Name, Vorname
|
Lüthi
|
|
Lüthy
|
|
|
|
|
Fotografengattungen |
Fotograf, Atelierfotograf, Gruppe |
|
|
Arbeitsort(e) |
Straubenzell SG
um 1865 - um 1923
|
|
St. Gallen SG
|
|
|
Umfeld |
FotografInnenfamilie, bestehend aus Franz Lüthi, Franz J. Lüthi, Elise Lüthi, Max Lüthi und Dora Lüthi. |
|
|
Werdegang |
Franz Lüthi betrieb ab ca. 1865 ein Fotoatelier «Im Feldle», später Feldle- bzw. Feldlistrasse 4, in Straubenzell bei St. Gallen. Später führte dann Franz J. Lüthi das Atelier bis um 1914. Ab 1915 wurde das Atelier von Max Lüthi, ab 1917 von «Witwe Lüthi & Sohn» geführt. Zuletzt führte Dora Lüthi das Atelier noch bis um 1923. |
|
|
Sekundärliteratur |
Hächler, Fredi: «Ich war dabei» - Chronik der Fotostadt St. Gallen, St. Gallen, Fredi Hächler 2021.
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
23.11.2021 |
|
|