Fotograf:in

 
Name, Vorname Balzarini, Arno   
*1951 Küblis GR
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Personen, Reportage, Presse, Porträt, Landschaft, Natur, Bergfotografie, Flugaufnahme, Sport, Kunst mit Fotografie
   
Arbeitsort(e) Chur GR um 1975 - um 2014
Zürich ZH um 1978 -
Bern BE 1978 - 1984
Igis GR um 2000 -
   
Umfeld Mitarbeiter von Photopress Bern (1978–1981) und Keystone (1981–2014).
Betreibt zusammen mit Marc Deragisch die Galerie Vazerol14 in Chur.
   
Werdegang Arno Balzarini arbeitete als freier Fotograf für die «Bündner Zeitung» (1975–1977) und das «Bündner Tagblatt» (1977–1978). 1978 folgte ein Volontariat bei Photopress in Zürich. Danach war er als Fotograf für Photopress Bern (1978–1981) und Keystone (1981–1984 in Bern, 1984–2014 in Chur) tätig. Er arbeitete zudem für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Seit seiner Pensionierung hat sich Arno Balzarini wieder der Kunstfotografie zugewandt. Er arbeitet mit Grossformatkameras im Format 4x5inch. Zudem betreibt er seit 2021 zusammen mit Marc Deragisch die Galerie Vazerol14 in Chur.
   
Primärliteratur Müller, Paul Emanuel: Vielgestaltiges Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1979.
Caminada, Paul: Wintersport. Entstehung und Entwicklung: St. Moritz, Davos, Arosa, Klosters, Lenzerheide, Flims, Disentis, Desertina 1986.
Balzarini, Arno: Homepage, Stand April 2018, www.arnobalzarini.ch/ .
Balzarini, Arno; Deragisch, Marc: Homepage Galerie Vazerol14, Stand Juli 2022, www.vazerol14.ch/exhibitions/ .
   
Sekundärliteratur Balzarini, Arno, in: Fotoszene GR, Stand April 2018, www.fotoszene-gr.ch/fotografen.php?id=37 .
   
Einzelausstellungen 2021, Chur, Galerie Vazerol14, Arno Balzarini. Mystische Orte.
2021, Chur, Galerie Vazerol14, Arno Balzarini & Marc Deragisch. Jahresendausstellung.
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 12.07.2022