Fotograf:in
|
|
|
|
Name, Vorname
|
Jong, Peter
de |
|
*1960 Zwolle NLD |
|
|
Fotograf:innengattungen |
Fotograf |
|
|
Bildgattungen |
Reportage, Presse, Porträt, Sport, Unfall/Katastrophe, Theater |
|
|
Arbeitsort(e) |
Chur GR
um 1980 -
|
|
Bern BE
um 1986 - um 1987
|
|
Malix GR
um 2000 -
|
|
|
Umfeld |
Fotografierte u.a. für die «Bündner Zeitung» und die «Südostschweiz», die «Berner Zeitung» sowie für Ringier Specter. |
|
|
Werdegang |
Peter de Jong arbeitete ab 1980 als Regionalredaktor und Reporter für die «Bündner Zeitung». 1986/87 war er als Fotograf und stellvertretender Leiter der Bildredaktion für die «Berner Zeitung» tätig, ab 1987 dann als Fotograf und Leiter Bildredaktion bei der «Bündner Zeitung/Südostschweiz». Seit 2007 ist Peter de Jong Redaktor und Fotograf beim «Churer Magazin» und bei «Die Region». |
|
|
Bestände (Name, Zeitraum) |
Specter
,
Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) |
|
Stadttheater Chur
,
Institution: Stadtarchiv Chur |
|
|
Primärliteratur |
Kantonale Denkmalpflege Graubünden (Hg.): Denkmalpflege in Graubünden. Tendenzen im Umgang mit historischen Bauten, Chur, Verlag Bündner Monatsblatt 1991.
|
|
Stadtarchiv Chur: Winter in Chur, Chur, Stadtarchiv 2008.
|
|
|
Sekundärliteratur |
Jong, Peter de, in: Fotoszene GR, Stand April 2018, www.fotoszene-gr.ch/fotografen.php?id=42 .
|
|
|
Einzelausstellungen |
2000, Chur, Klibühni, So ein Theater.
|
|
|
Gruppenausstellungen |
2002, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 02. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2001.
|
|
2006, Flims, Gelbes Haus, Gebaute Bilder. Architektur und Fotografie in Graubünden.
|
|
2008, Chur, Stadtarchiv, Winter in Chur.
|
|
|
AutorIn |
Marc Herren |
|
|
Letzte Aktualisierung |
13.01.2020 |
|
|