Fotografa

 
Cognome, Nome Caspar, Martin   
Caspar, Josef Martin   
15.09.1921 - 23.01.1986
   
Categoria Fotograf, Commercio specializzato in fotografia
   
Genere d'immagine Reportage, Paesaggio urbano, Industria, Oggettistica, Fotografia documentaria
   
Luogo/luoghi di lavoro Chur GR circa 1950 -
   
Contesto Lehre bei Johann Christian Caspar.
Zusammenarbeit mit Johann Christian Caspar.
Lehrmeister von Michel van Grondel und weiteren.
Sohn von Johann Christian Caspar.
Vermutlich identisch mit Caspar.
   
Carriera Martin Caspar absolvierte die Fotografenlehre bei seinem Vater und war ab 1952 als selbständiger Fotograf in Chur tätig und führte ein Fotofachgeschäft an der Oberen Gasse. Er fotografierte u.a. für die Emser Werke (später Ems-Chemie) und für das Rätische Museum.
   
Fondi (nome, periodo) Altstadt und Aussenquartiere (Chur) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Ansichtskarten (Chur) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Bauamt der Stadt Chur ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Personen, Feste, Feiern und Umzüge ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Reproduktionen von Archivalien und Objekten ,   Institution: Stadtarchiv Chur
   
Letteratura primaria Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1951, Chur, Sprecher 1951.
Büchli, Arnold: Mythologische Landeskunde von Graubünden (4 Bd.), Aarau, Disentis, Sauerländer, Desertina-Verlag 1958–1992.
Wyss, Alfred: Razén/Rhäzüns (Schweiz. Kunstführer), Basel, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1977.
Sulser, Walther; Claussen, Hilde: Sankt Stephan in Chur, Zürich, Manesse 1978.
Padrutt, Christian et al.: Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur und Geschichte, Chur, Stiftung Rätisches Museum 1979.
Metz, Peter; Jecklin, Heinrich (Hg.): Chur - einst und heite, Chur, Calven-Verlag 1982.
Wanner, Kurt: Spiel & Sport in Graubünden, Chur, Verlag Bündner Monatsblatt 1991.
   
Letteratura secondaria Bieler, Charly: Das vergessene Gestern, Zürich 2009.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 13.11.2019