Fotografa |
|
Cognome, Nome | Abel, Edouard |
Abel, Eduard | |
Abel-Roess, Eduard | |
Categoria | Fotograf |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1898 - circa 1944 |
Contesto | Teilhaber von Abel & Graf ( mit Graf, um 1898) und Abel & Cie. (um 1899). Nachfolger von Philipp Linck (mit Abel & Graf, Geigergasse 1 / Schifflände 24). Vorgänger von Alfred Kenngott (Atelier Abel & Cie., Schifflände 24). Vorgänger von Julius Möbus (Juli 1904, Atelier Kasernenstrasse 81). Vermutlich Vater von Wolfgang Abel. |
Carriera | Edouard Abel führte, zunächst mit verschiedenen Teilhabern, ab ca. 1898 ein Atelier an der Schifflände 24 (im Haus Ecke Geigergasse 1) in Zürich. Um 1900 verlegte er sein Atelier an die Kasernenstrasse 81 und ab 1. Juli 1904 führte er ein Atelier im damaligen «Mercatorium»-Neubau an der Ecke Bahnhof- und Pelikanstrasse. |
Letteratura primaria | Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1898, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1898. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1902, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1902. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1903, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1903. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1904, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1904. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1905, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1905. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1907, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1907. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1908, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1908. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1909, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1909. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1918, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1918. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1919, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1919. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1920, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1920. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1925, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1925. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich, Orell Füssli Verlag 1930. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich, Orell Füssli Verlag 1935. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1940, Zürich, Orell Füssli Verlag 1940. | |
Letteratura secondaria | Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 22.10.2018 |