Photographe |
|
Nom, Prénom | W. Nehrkorn |
Gebrüder Nehrkorn | |
Domaines | Photographe d'atelier, Commerce spécialisé en photographie, Entreprise |
Lieu(x) de travail | Grindelwald BE 1911 - 1920 |
Contexte | Firma von Walter Nehrkorn und Wilhelm Nehrkorn. Arbeitgeber von Jacques Naegeli. Das Atelier in Grindelwald wurde 1920 von Rose Marie Schudel-Ingold übernommen. Ab 1920 waren die Brüder Nehrkorn in Bern unter der Firma W. Nehrkorn & Co. aktiv. |
Carrière | Die Brüder Walter und Wilhelm Nehrkorn führten ab 1911 in Grindelwald ein Fotoatelier und -geschäft sowie einen Postkartenverlag unter der Firma «Gebrüder Nehrkorn» und ab 1917 unter der Firma «W. Nehrkorn». Ab 1920 führten die Brüder Nehrkorn die Firma «W. Nehrkorn & Co.» in Bern. Das Atelier in Grindelwald wurde von Rose Marie Schudel übernommen. |
Fonds (nom, période) | Schudel, Ernst-Henri sen.; Schudel, Ernst-Henri jun. (Fotonachlass) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Littérature primaire | Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Photographisches Atelier Wilhelm und Walter Nehrkorn [SHAB Meldung vom 21. August], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1914, Band 32, Heft 198, S. 1410. |
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Firma Gebrüder Nehrkorn [SHAB Meldung vom 29. Juni], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1917, Band 35, Heft 160, S. 1134. | |
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Inhaber der Firma W. Nehrkorn [SHAB Meldung vom 29. Juni], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1917, Band 35, Heft 151, S. 1078. | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 09.11.2021 |