Institution
|
|
|
|
Name |
Staatsarchiv des Kantons Bern (StAB) |
|
|
Art |
öffentliches Archiv |
|
|
Adresse |
Falkenplatz 4 |
|
|
Ort |
3012 Bern |
|
|
Homepage |
www.be.ch/staatsarchiv |
|
|
Zugang zur Sammlung |
Voranmeldung erforderlich |
|
|
Sammlungszeit |
1860 - heute |
|
|
Bildgattungen |
Personen, Reportage, Presse, Porträt, Ortsbild, Architektur, Landschaft, Natur, Bergfotografie, Flugaufnahme, Gewerbe, Industrie, Tourismus, Landwirtschaft, Tiere, Sachaufnahme, Reproduktion, Werbung, Mode, Firmenporträt, Sport, Unfall/Katastrophe, Verkehr, Militär, Ethnologie, Medizin, Kriminologie, Musik, Theater, Kunst, Alltag, Akt, Film, Dokumentation, Multivision, private Fotografie, wissenschaftliche Fotografie, Reise |
|
|
Bestände (Name, Zeitraum) |
Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes 1889-1999
|
|
Bachmann (Fotonachlass) um 1910 bis um 1920
|
|
Baumann (Fotonachlass) ca. 1950 - 2002
|
|
Bernhardt Franz; Bernhardt Walter; Bernhardt Otto (Fotonachlass) 1900 bis 1980er Jahre
|
|
Biedermann, Emil (Nachlass) 1887-1937
|
|
Bielersee (Fotonachlass) 1932–1936
|
|
Bilderarchiv seit 1860
|
|
Christen, Traugott 1874 - 1933
|
|
Deyhle, Robert (Fotonachlass) 1912-1967
|
|
Expo 64 (Fotonachlass) 1964
|
|
Forster, Aimé ca. 1907 - 1910
|
|
Fotograf A (Fotonachlass) 1912
|
|
Fotograf B (Fotonachlass) ca. 1943
|
|
Fotograf C (Fotonachlass) ca. 1925
|
|
Fotograf D (Fotonachlass) um 1910-1920
|
|
Fotograf E (Fotonachlass) um 1910-1920
|
|
Fotonachlass Johann Schär
|
|
Frank, Georg (Fotonachlass) 1920-1960
|
|
Friedli, Peter (Fotonachlass-Teil) ca. 1970-1990
|
|
Gribi, Ulrich (Nachlass) ca. 1936 - 2000
|
|
Griebel (Nachlass) 1910-1920
|
|
Heck, Edwald (Fotonachlass) 1950-2000
|
|
Henn, Franz; Meyer-Henn, Fredo (Fotonachlass) 1913-1974
|
|
Hesse, Martin (Fotonachlass) 1934-1968
|
|
Howald, Gerhard (Fotonachlass) ca.1965 bis 1990er Jahre
|
|
Jost, Carl (Fotonachlass) 1930-1960
|
|
Lüthy, Werner (Fotonachlass) 1935-1967
|
|
Nydegger, Walter (Nachlass) 1941-1978
|
|
Psychiatriezentrum Münsingen (Fotonachlass-Teil) ca. 1890-1920
|
|
Saumweber, Elsa (Fotonachlass) ca. 1970-1988
|
|
Schäfer, Hermann (Fotonachlass) um 1920 bis um 1925
|
|
Schild, Max (Fotonachlass) 1910-1920
|
|
Schlegel, Hans (Fotonachlass) 1960-2000
|
|
Schmalz-Gerber (Fotonachlass) ca. 1900-1950
|
|
Schmidli, Josef (Fotonachlass-Teil) ca. 1918
|
|
Schrenk, Ernst (Fotonachlass) 1949-1957
|
|
Schudel, Ernst-Henri sen.; Schudel, Ernst-Henri jun. (Fotonachlass) um 1920 bis1980er Jahre
|
|
Schweizer Lichtbilder-Zentrale um 1900 bis um 1950
|
|
Steinhauer, Hans (Fotonachlass) 1950er
|
|
Tschirch, Alexander (Fotonachlass) 1891
|
|
Tschirren, Hans (Nachlass) 1920 bis 1991
|
|
Van Laer, Marion (Nachlass) ca. 1900-2000
|
|
Verein schweizerischer Geographielehrer (Sommer, Peter) (Fotonachlass) ca. 1950
|
|
Von Rütte, Friedrich Ludwig
|
|
Weck, Friedrich (Fotonachlass-Teil) 1928-1944
|
|
Wenger, Rudolf (Nachlass) um 1915 - 1970
|
|
Winkler, Albert (Nachlass) 1950-1978
|
|
Zeller, Arthur (Fotonachlass) ca. 1900 – 1930
|
|
Zinsli, Paul (Fotonachlass) ca. 1950-1970
|
|
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung Bern 1914 1907-1917
|
|
Archiv des Inselspitals ca. 1850–1997
|
|
Bad Heustrich (Firmenarchiv) ca. 1858-1969
|
|
Bernhardt, Jürg 1967 - ca. 2000
|
|
BLS ca. 1900–2000
|
|
BLS Schiff ca. 1880–1980
|
|
Böhm, Peter (Nachlass) ca. 1917-1998
|
|
Bühler, Arnold Gottlieb (Nachlass) ca. 1890-1950
|
|
Du Bois, Georgine Amélie (Nachlass) ca. 1890-1940
|
|
Emmentaler Druck ca. 1848-1990
|
|
Fallet, Eduard (Nachlass) ca. 1950
|
|
Gardi, René (Nachlass)
|
|
Häni, Max (Nachlass) ca. 1935 bis 1980er Jahre
|
|
Häusler, G. (Fotonachlass) um 1900 bis um 1950
|
|
Hugentobler (Fotonachlass)
|
|
Hurni, Frieda (Nachlass) 1940-1970
|
|
Hutzli, Friedrich Alwin ca. 1910 - 1960
|
|
Jost, Beat
|
|
Käch, Fritz A. (Nachlass) ca. 1870-1950
|
|
Kasser, Karl Hermann (Nachlass) 1880-1920
|
|
Laedrach, Walter (Nachlass) 1904 - 1935
|
|
Losinger Baufirma um 1920 bis 2002
|
|
Marti-Wehren, Robert ca. 1910-1950
|
|
Moine, Vergile (Nachlass) 1952-1966
|
|
Morgenthaler, Hans (Nachlass) 1920-1950
|
|
N Bohnenblust Nachlass Fritz Bohnenblust, 1922-1950 (Bestand) 1922-1950
|
|
Peter, Hermann 1960 - 2010
|
|
Schlunegger, Peter (Nachlass) ca. 1980
|
|
Schmid, Franz Otto (Nachlass) um 1900
|
|
Schütz, Hans (Nachlass) ca. 1929-1949
|
|
Schweiz, Landesausstellung 1964 / Berner Umzug 1964
|
|
Steinhölzli, Mädchenerziehungsheim Köniz -1977
|
|
Stiftung Lueg (Kavallerie Stiftung Bern) ca. 1865-1996
|
|
Universität Bern (Physikalisches, anatomisches und chemisches Institut, Tierspital) ca. ab 1880 bis ca. 1950
|
|
Verwaltungsbestände um 1890 bis heute
|
|
von Hallwyl (Familienarchiv) 1904-1916
|
|
Walser, Hermann (Nachlass) ca. 1915
|
|
Weber, Walter (Nachlass) ca. 1965
|
|
Wymann, Otto (Nachlass) 1907-1930
|
|
Zofingia (Studentenverbindung Bern) -2002
|
|
|
Literatur |
Mathys, Nora: Welche Fotografien sind erhaltenswert? Ein Diskussionsbeitrag zur Bewertung von Fotografennachlässen, in: Der Archivar. Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen, 2007, 1, S. 34-40.
|
|
Netzwerk Pressebildarchive (Hg.): Pressefotografie! Photographie de presse! Fotografia giornalistica!, Aarau, Netzwerk Pressebildarchive 2014.
|
|
Türler, Heinrich: Inventar des Staatsarchivs des Kantons Bern, in: Inventare schweizerischer Archive, hrsg. von der Allgemeinen geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz [ = Beiheft zum Anzeiger für schweiz. Geschichte], Bern 1895, I. Teil, S. 38-64.
|
|
|
Einzelausstellungen |
2009, Bern, Kornhausforum, Walter Nydegger.
|
|
2011, Bern, Kornhausforum, Albert Winkler. Fotografien .
|
|
2010, Bern, Kornhausforum, Margrit und Ernst Baumann. Fotoreportagen 1950 – 2000.
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
2014-12-08 |
|
|