Institution
|
|
|
|
Name |
Stadtarchiv Wil |
|
|
Art |
Archiv |
|
|
Adresse |
Marktgasse 58 |
|
|
Ort |
9500 Wil |
|
|
Homepage |
www.stadtwil.ch/dienststellen/13275 |
|
|
Zugang zur Sammlung |
Voranmeldung erforderlich |
|
|
Sammlungszeit |
1880 - heute |
|
|
Bildgattungen |
Personen, Porträt, Ortsbild, Architektur, Landschaft, Gewerbe, Industrie, Sport, Musik, Theater, Alltag |
|
|
Sammlungsgeschichte |
Die Fotosammlung im Stadtarchiv Wil wird seit dem Amtsantritt eines festangestellten Archivars seit 1994 systematisch aufgebaut und erschlossen und umfasst um 27'000 überwiegend lokale Fotografien (Abzüge, Dias, Negative, Postkarten u.a.m.) aus dem Zeitraum von 1880 bis heute. Diese umfassen Luftaufnahmen, Fotografien aus den Quartieren, von Strassen und historischen bedeutenden Bauten. Daneben ist eine Vielzahl von Porträts und Familienaufnahmen vorhanden. |
|
|
Sammlungsbeschreibung |
Zahlenmässig beinhaltet das Stadtarchiv Wil rund 18'000 Fotografien in Form von Abzügen, wovon 6180 erschlossen und gescannt sind. Die 1454 Postkarten sind erschlossen und gescannt. Von den rund 6'500 Diapositiven sind 3'100 erschlossen und von den 1500 Negativen 170. Bei den Glasnegativen sind von 500 Einheiten 450 erschlossen. |
|
|
Bestände (Name, Zeitraum) |
Tschopp-Stiefel und Winkler ca. 1880-1970
|
|
Allgemeine Fotosammlung der Stadt Wil seit 1880
|
|
Brägger, Ernst 1970-1982
|
|
Diasammlung Willi Olbrich 1985-1995
|
|
Firmennachlass Wiler Filzfabrik (192-1992) 1892-1992
|
|
Fotosammlung Feuerwehr Wil 1917-1959
|
|
Holenstein, Otto Altarbauer (Nachlass) ca. 1880-1930
|
|
Lustenberger, Schenkung Verein Soziales Netz Wil 1961-1997
|
|
Rieser, Adolf (Fotosammlung) 1989-1992
|
|
Wiler Nachrichten (Fotobestand) 1995-1998
|
|
|
Literatur |
Hugger, Paul (Hg.): Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014.
|
|
Warth, Werner: Stadtarchiv Wil, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 75-76.
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
2021-09-07 |
|
|