Institution
|
|
|
|
Nom |
Stadtarchiv Chur (StadtAC) |
|
|
Type |
öffentliches Archiv |
|
|
Identification Isil |
CH-001104-7 |
|
|
Adresse |
Poststrasse 33 |
|
|
Lieu |
7001 Chur |
|
|
Site web |
www.chur.ch/abteilungen/9107 |
|
|
Accès à la collection |
Zu den ordentlichen Öffnungszeiten |
|
|
Période de la création |
ca. 1850 - |
|
|
Genres |
Personne, Photojournalisme, Portrait, Paysage urbain, Architecture, Paysage, Nature, Photographie de montagne, Photographie aérienne, Métier, Industrie, Tourisme, Agriculture, Objet, Reproduction, Sport, Transport, Militaire, Criminologie, Musique, Théâtre, Vie quotidienne, Nu, Photographie documentaire, Photographie privée |
|
|
Historique de la collection |
Von 1929 bis 1976, als das Stadtarchiv nicht professionell betreut wurde, fehlen teilweise Hinweise darauf, wie Fotos in das Archiv gelangten. Doch seit 1977 wird dies systematisch dokumentiert. Nachlässe von Churer Fotografen werden gesammelt, d. h. sie kommen ganz oder teilweise als Schenkungen oder Ankäufe in das Stadtarchiv. (Mathis, Katarzyna: UnVergessenes Chur, 2017, S. 12) |
|
|
Description de la collection |
Das Stadtarchiv Chur verfügt über ungefähr 75'000 Fotos: Fotopositive, Glasplattennegative, Negative auf Plan- und Rollfilmen, Dias, Fotoalben, Ansichtskarten, digitale Aufnahmen, aber auch einzelne Exemplare früher fotografischer Verfahren wie Ferro- oder Ambrotypie. Die Sammlung umfasst Bilder zur kulturellen, politischen und städtebaulichen Geschichte sowie zur Alltagskultur Churs. Es gibt in sich geschlossene Bestände, die nur aus Fotografien bestehen, sowie Aufnahmen, die sich z. B. in Nachlässen von Firmen, Vereinen und Privatpersonen oder in Ablieferungen von Behörden befinden. Die Sammlung wird laufend ergänzt. (Mathis, Katarzyna: UnVergessenes Chur, 2017, S. 12) |
|
|
Fonds (nom, période) |
«Türligarten» ca. 1880–1900
|
|
Albertini / Bass-von Tscharner 1883–1997
|
|
Augustin, Ines 1960–1996
|
|
Bandli-Grubenmann ca. 1870–1970
|
|
Braun-Kintschi ca. 1870–1950
|
|
Casparis-Bernhard ca. 1860–1980
|
|
Casty, Anna 1900–1960
|
|
Deutsch, Ludwig ca. 1900–1954
|
|
EHC Rolling-Curia 1966–2016
|
|
Familie Disam ca. 1910–1970
|
|
Foto Gross 1934–1970
|
|
Gestle AG 1903–1986
|
|
Goetz, Walter ca. 1926–1970
|
|
Grässli-Felix ca. 1860–1950
|
|
Grossmann, Karl ca. 1910–2000
|
|
Held, Georg 1970–1990
|
|
Henny, Anton ca. 1930–1940
|
|
Kienzle, Paul ca. 1865–1960
|
|
Köhl 1880–1995
|
|
Kuhn-Thomas, Johanna und Eugen 1894–1995
|
|
Lienhard & Salzborn / Salzborn ca. 1890–1947
|
|
Männerchor Chur ca. 1900–1948
|
|
Metz, Peter 1880–1985
|
|
Naturfreunde Sektion Chur (1906) / 1921–2006
|
|
Nüesch, Erich ca. 1910–1990
|
|
Passini, Hans ca. 1860–1980
|
|
Reinhardt, Georg 1947–2000
|
|
Reinhardt, Reto 1966–2009
|
|
Rupff, Max 1965–1991
|
|
Schlosserei Moritzi ca. 1900–1975
|
|
Schütter, Meinrad 1910–2006
|
|
Teigwarenfabrik CADA 1901–2006
|
|
Theaterverein Chur ab 1948
|
|
Thomas-Eggenberger, Ludwig 1860–1999
|
|
Werro, Jean Gabriel 1980–1990
|
|
Zendralli, Luisa ca. 1895–1945
|
|
Abgebrochene Bauten ca. 1955–heute
|
|
Altstadt und Aussenquartiere (Chur) ca. 1858–heute
|
|
Ansichtskarten (Chur) ca. 1894–heute
|
|
Ausserhalb Chur ca. 1858–heute
|
|
Ausstellungen des Stadtarchivs, Projekte, Stadtgeschichte ca. 1999–2002
|
|
Bauamt der Stadt Chur 1897–2007
|
|
Churer Fotowettbewerb 1964 1963–1964
|
|
Eidgenössisches Schützenfest 1949 1949
|
|
Evangelische Kirchgemeinde: Turmkopf St. Martin 1889–1917
|
|
Flugaufnahmen ca. 1914–heute
|
|
Fotoalben (Sammlung FA)
|
|
Personen, Feste, Feiern und Umzüge ca. 1955–heute
|
|
Reproduktionen von Archivalien und Objekten ca. 1975–2005
|
|
Stadtpolizei Chur ca. 1930–1960
|
|
Stadttheater Chur ca. 1900–1991
|
|
|
Littérature |
Fontana, Armon: Chur. Der Stadtführer, Chur, Desertina 2003.
|
|
Jecklin, Ursula (Hg.): Churer Stadtgeschichte. Band 1 und 2, Chur, Verlag Bündner Monatsblatt 1993.
|
|
Mathis, Katarzyna: UnVergessenes Chur, Riedtwil, Herausgeber.ch 2017.
|
|
Wendler, Ulf: Chur 1893. Glanz und Dreck einer Alpenstadt im Industriezeitalter, Chur, Desertina 2010.
|
|
Wendler, Ulf: Chur in Klafter und Schuh. Der Kartograph Peter Hemmi (1789–1852) und sein Werk, Chur, Desertina 2008.
|
|
Wendler, Ulf: Schulpalast und Lebensraum. Das Quaderschulhaus im Wandel, Chur, Desertina 2014.
|
|
Wendler, Ulf: Wachsendes Selbstbewusstsein und zunehmende Verschriftlichung. Reihe Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 35, Chur, Desertina 2017.
|
|
|
Expositions individuelles |
2003, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Erinnerungen fürs Fotoalbum. Bilder aus dem Nachlass des Churer Studiofotografen Walter Goetz (1897–1971).
|
|
|
Expositions collectives |
2000, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Mach Platz! Der Kornplatz einst und jetzt.
|
|
2001, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Im Churer Untergrund. Eine Abwasser-Geschichte.
|
|
2002, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Architektenträume. Projekte für das Grabenschulhaus in Chur (1891/92).
|
|
2002, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Engel, Mönch und arme Seelen. Ein Weltgericht in gebranntem Ton aus dem ehemaligen Dominikanerkloster St. Nicolai.
|
|
2004, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Schnee- & Eisrevue. Eine Filmschau des Stadtarchivs zum Churer Wintersport aus den Jahren 1920 bis 1960.
|
|
2006, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Bahnfieber. Bündner Bahngeschichten zwischen Traum und Wirklichkeit.
|
|
2009, Chur, Stadtarchiv, CADA. Die Churer Teiggi [Teigwarenfabrik].
|
|
2009, Chur, Stadtarchiv, 150 Jahre Gasversorgung Chur.
|
|
2010, Chur, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Chur 1893 – Glanz und Dreck einer Alpenstadt im Industriezeitalter.
|
|
2008, Chur, Stadtarchiv, Winter in Chur.
|
|
2012, Chur, Stadtarchiv, Chur angezündet. Dichtung und Realität einer Sage.
|
|
2011, Chur, Stadtarchiv, Rundgang durch Chur.
|
|
2009, Chur, Stadtarchiv, Churer Alpen.
|
|
2012, Chur, Stadtarchiv, Gefangen im Rathaus Chur.
|
|
2014, Chur, Stadtarchiv, Chur 1914–1918.
|
|
2015, Chur, Stadtarchiv, 550 Jahre Churer Zünfte.
|
|
2016, Chur, Stadtarchiv, Internierte Polen in Chur.
|
|
2017, Chur, Stadtarchiv, Chur und die Reformation.
|
|
2017, Chur, Stadtarchiv, Das Stadtarchiv Chur - auf dem Weg in die Zukunft.
|
|
2018, Chur, Stadtarchiv, Der schöne Churer Sommer.
|
|
|
Date de modification |
2018-11-15 |
|
|
Auteur(e) |
Katarzyna Mathis (Stadtarchiv Chur), Marc Herren |
|
|