Institution

 
Name Stadtarchiv Frauenfeld
   
Art Archiv
   
Adresse Schlossmühlestrasse 3
   
Ort 8501 Frauenfeld
   
Homepage www.frauenfeld.ch/politik-verwaltung/verwaltung/stadtverwaltung/departement-fuer-finanzen-stadtentwicklung-zentrales/stadtkanzlei/stadtarchiv.html/397
   
Zugang zur Sammlung Voranmeldung erforderlich
   
Sammlungszeit 1890 - 1970
   
Bildgattungen Personen, Presse, Ortsbild, Landschaft, Gewerbe, Industrie, Sachaufnahme, Militär
   
Sammlungsbeschreibung Die Fotosammlung des Stadtarchivs Frauenfeld dient der Dokumentation von Frauenfelder Geschichte. In den Fotografien wiederspiegeln sich einerseits aussergewöhnliche Ereignisse, andrerseits werden städtebauliche Aspekte festgehalten. Innerhalb des Archivs kommt dem Nachlass der Fotografenfamilie Bär eine besondere Bedeutung zu. Das Fotogeschäft Bär wird 1865 von Johann Jakob Bär-Villiger (1835–1899) gegründet und vom Sohn Johann Jakob Bär-Neuwiler (1865–1933) sowie vom Enkel Jakob Bär-Linck (1892–1971) weitergeführt.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Bär (Nachlass)     1892–1964
Dieter Berke (Teilnachlass)     um 1980–1997
Fotosammlung     ab ca. 1979
   
Literatur Hugger, Paul (Hg.): Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014.
   
Gruppenausstellungen 2008, Frauenfeld, Stadtarchiv, 1. März 1908. Herr Flückiger, hier. Frühe Fotografien aus dem Fotoarchiv Bär.
   
Letzte Aktualisierung 2019-02-18
   
AutorIn Rebekka Ray