Istituzione

 
Nome Stadtarchiv Frauenfeld
   
Tipo Archiv
   
Indirizzo Schlossmühlestrasse 3
   
Luogo 8501 Frauenfeld
   
Homepage www.frauenfeld.ch/politik-verwaltung/verwaltung/stadtverwaltung/departement-fuer-finanzen-stadtentwicklung-zentrales/stadtkanzlei/stadtarchiv.html/397
   
Accesso alla raccolta Voranmeldung erforderlich
   
Periodo della raccolta 1890 - 1970
   
Genere d'immagine Persona, Fotogiornalismo, Paesaggio urbano, Paesaggio, Arti e mestieri, Industria, Oggettistica, Militare
   
Descrizione della collezione Die Fotosammlung des Stadtarchivs Frauenfeld dient der Dokumentation von Frauenfelder Geschichte. In den Fotografien wiederspiegeln sich einerseits aussergewöhnliche Ereignisse, andrerseits werden städtebauliche Aspekte festgehalten. Innerhalb des Archivs kommt dem Nachlass der Fotografenfamilie Bär eine besondere Bedeutung zu. Das Fotogeschäft Bär wird 1865 von Johann Jakob Bär-Villiger (1835–1899) gegründet und vom Sohn Johann Jakob Bär-Neuwiler (1865–1933) sowie vom Enkel Jakob Bär-Linck (1892–1971) weitergeführt.
   
Fondi (nome, periodo) Bär (Nachlass)     1892–1964
Dieter Berke (Teilnachlass)     um 1980–1997
Fotosammlung     ab ca. 1979
   
Pubblicazioni Hugger, Paul (Hg.): Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014.
   
Esposizioni collettive 2008, Frauenfeld, Stadtarchiv, 1. März 1908. Herr Flückiger, hier. Frühe Fotografien aus dem Fotoarchiv Bär.
   
Data di modifica 2019-02-18
   
Autore/autrice Rebekka Ray