Institution

 
Name Schweizerisches Bundesarchiv (BAR)
   
Art öffentliches Archiv
   
Adresse Archivstrasse 24
   
Ort 3003 Bern
   
Homepage www.bundesarchiv.ch
   
Zugang zur Sammlung zu den ordentlichen Öffnungszeiten
   
Sammlungszeit 1848 - heute
   
Bildgattungen Personen, Porträt, Ortsbild, Architektur, Landschaft, Natur, Bergfotografie, Flugaufnahme, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Sachaufnahme, Unfall/Katastrophe, Militär, Ethnologie, Kriminologie, Kunst, Alltag, Film, Dokumentation, wissenschaftliche Fotografie
   
Sammlungsgeschichte Die Fotografien in den Beständen des Schweizerischen Bundesarchivs, sind stets im Auftrag der Behörden entstanden. Dementsprechend sind sie in die Registratur der Bundesbehörden eingebunden.
   
Sammlungsbeschreibung Der Aktivdienst während des Ersten Weltkriegs (1914–1918) ist im Bestand «Landesverteidigung» (CH-BAR#E27*) dokumentiert. Dieser Bestand enthält Fotografien, Diapositive und Glasplatten des Generalstabs und der mobilisierten Truppen während des Generalstreiks 1918. Er beinhaltet ausserdem Fotos verschiedener Truppen und deren Übungen von 1880 bis 1940 sowie illustrierte Berichte von der Front.

Die Fotosammlung zum Aktivdienst während des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) des «Pressebüros des Armeestabs» stellt einen eigenen Bestand dar (CH-BAR#E5792*).

Im Bestand «Polizeiwesen» (CH-BAR#E21*) verfügt das Schweizerische Bundesarchiv ausserdem über eine einzigartige Sammlung von Heimatlosenporträts aus den Jahren 1852 und 1853.

Eine wichtige Fotosammlung enthält auch der Bestand des «Schweizerischen Roten Kreuz» (CH-BAR#J2.15*). Die Fotografien aus dem Zeitraum von 1901 bis 1990 zeigen Flüchtlinge, die vom Roten Kreuz unterstützt worden sind und dokumentieren Flutkatastrophen in den Niederlande, in Grossbritannien, Deutschland und in Österreich.

Das Schweizerische Bundesarchiv verfügt über weitere interessante Fotosammlungen: Etwa im Bestand «Bundesamt für Geistiges Eigentum» (CH-BAR#E4383*), der eine umfangreiche fotografische Dokumentation von Patenten aus dem Zeitraum von 1897 bis 1907 enthält. Oder in den Unterlagen des «Bundesamts für Wasser und Geologie» (CH-BAR#E10979*) die sowohl die Entwicklung der Hydrologie als auch verschiedene Überschwemmungskatastrophen von 1880 bis 2004 dokumentieren.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Aktivdienst Erster Weltkrieg (CH-BAR#E27*, Landesverteidigung)     1914–1918
Aktivdienst Zweiter Weltkrieg (CH-BAR#E5792*, Armeestab: Fotosammlung Zweiter Weltkrieg)     1939–1945
Heimatlosenporträts (CH-BAR#E21#1000/131*)     1852–1853
Schweizerisches Rotes Kreuz (CH-BAR#J2.15-02*, Schweizerisches Rotes Kreuz: Zentrale Ablage)     1901–1990
Fotosammlung des Bundesamts für Wasser und Geologie (CH-BAR#E10979*, Bundesamt für Wasser und Geologie)     1880–2004
Patente im Bundesamt für Geistiges Eigentum (CH-BAR#E4383*, Bundesamt für Geistiges Eigentum: Zentrale Ablage)     1897–1907
   
Literatur Burri, Katri; Maissen, Thomas: Bilder aus der Schweiz 1939-1945, Zürich 1997.
Gasser, Martin; Meier, Thomas D.; Wolfensberger, Rolf (Hg.): Wider das Leugnen und Verstellen. Carl Durheims Fahndungsfotografien von Heimatlosen 1852–1853, Zürich, Offizin Verlag, Fotomuseum Winterthur 1998.
Jaun, Rudolf und Zala, Sacha: Verzeichnis der Quellenbestände zur schweizerischen Militärgeschichte. 1848-2000. Bestände des Bundesarchivs, ausländische Archive und Militärbibliotheken, Bern 2004, 2.
Jaun, Rudolf und Zala, Sacha: Verzeichnis der Quellenbestände zur schweizerischen Militärgeschichte. 1848-2000. Sachsystematisches Findmittel zu den Beständen des Bundesarchivs, Bern 2006, 3.
Peer, Andri: Der Aktivdienst. Die Zeit nationaler Bewährung 1939-45, Zofingen 1976.
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz [Ethnologica Helvetica 20], Bern, SEG 1997 [Onlinezugriff August 2023], www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tsa-001%3A1997%3A20#4 .
Schweizerisches Bundesarchiv (Hg.): Festschrift 200 Jahre Schweizerisches Bundesarchiv - Publication commémorative 200 ans Archives fédérales suisses - Scritto commemorativo 200 anni Archivio federale svizzero: keep (it) cool, Bern, EDMZ 1998.
Trimli, Thomas (Hg.): Das Buch vom Roten Kreuz. Das Rote Kreuz von den Anfängen bis heute, Zürich 1944.
   
Letzte Aktualisierung 2022-06-17