Fondo

 
Nome Sammlung Jules Beck
   
Istituzione Alpines Museum der Schweiz
   
Periodo 1866 - 1890
   
Descrizione del fondo Spektakuläre Bergpanoramen und Ansichten von Gletschern, frühe Schutzhütten des Schweizer Alpen-Clubs SAC und einmalige Fotodokumente zu Alpinismus und Landschaftswandel. Jules Beck gehört zu den Pionieren der Hochgebirgsfotografie. 1867 fotografierte er als Erster auf dem höchsten Berg der Schweiz, der Dufourspitze.
Jules Beck vermachte sein in der Fotogeschichte einzigartiges Archiv dem Alpinen Museum der Schweiz (ALPS), das ihm die Ausstellung «Photographische Seiltänzereien - Jules Beck (1825–1904): Die Anfänge der Hochgebirgsfotografie» (2010/11) widmete und die Monografie «Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf» (2010) herausgab.
   
Genere d'immagine Landschaft, Bergfotografie, Verkehr
   
Volume ca. 1'500 Abzüge und ca. 1'000 Glasplatten von Jules Beck; ca. 1'700 Fotos von 80 Fotografen
   
Materiali complementari Kneubühl, Urs; Schürpf, Markus: Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf, Zürich 2010.
   
Catalogazione eigene Bilder erschlossen, siehe Literatur
   
Fotografi Attinger Frères
Jules Beck
Beringer & Pampaluchi
Edmond Bornand
Samuel Bourne
Adolphe Braun
Albert Brion
Georges Brion
Hans Brun
Charnaux Frères
Henry Cuënot
William Frederick Donkin
Egli
H. Ferrand
Alexander Flury
Francis Frith
Johann Adam Gabler
Ganz (Familie)
Gabriel Gaupillat
Gebrüder Wehrli
Edouard Goehrs
Maurice Gourdon
Armand Gross-Gross
Karl Grütter
Paul Guillemin
Emanuel Gyger
Carl Gölz
Paul Güssfeldt
Hauser
Arnold Heim
Elise Hinnen
Charles Hotz
Jean Hämisegger
James Jackson
Bernhard Johannes
Jules Kehrer
André Kern
Joachim Knobel
K. Knudsen
Louis Krebser
Pierre Eléonor Ernest Lamy
Edwin Lanz
Franz Limacher
Édouard Alfred Martel
Jules Martin
Hans Mettler
Charles Montandon
Paul Montandon
Anton Müller
Martin Nestler
Louis Antonin Neurdein
Emil August Friedrich Nicola-Karlen
Wilhelm Paulcke
Henry Rieckel
Franz Rohr
Alexander Rzewuski
Ernest Selhofer
Vittorio Sella
Simon Simon
Giorgio Sommer
A. Stettler
O. Stettler
Émile Thury
Ernest Thévoz
Hermann August Julius Voellger
   

Orte

       
    Data di modifica 2021-10-28