Fotografa

 
Cognome, Nome Beck, Jules   
21.06.1825 Biel/Bienne BE - 16.01.1904 Strasbourg FRA
   
GND 1028517076
   
Categoria Fotograf
   
Genere d'immagine Fotografia di montagna
   
Luogo/luoghi di lavoro Bern BE 1868 - 1889
Strasbourg FRA
   
Contesto Zusammenarbeit mit Edouard Goehrs und Adolf Beck.
Onkel von Edouard Goehrs und Adolf Beck.
Mitglied Schweizer Alpen-Club SAC (Sektion Bern).
   
Premi e borse di studio 1892, Grenoble, médaille d'argent.
   
Fondi (nome, periodo) Sammlung Paul Montandon ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
SAC Basel ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
SAC Sektion Weissenstein ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
SAC-Bern ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
SAC-Biel ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
Sammlung Jules Beck ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
Stiche und Fotografien ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
   
Letteratura primaria Beck, Jules: Über Photographie in höheren Alpenregionen, in: Jahrbuch SAC, Bern 1867.
Beck, Jules: Eine Campagne im Hochgebirge, in: Neue Alpenpost, Zürich 1878, Band VIII.
Lorria, August; Martel, E. A. et al.: Les Grandes Alpes. Le Massif de la Bernina. Ilustrée de 50 héliogravures hors texte et environ 150 gravures dans le texte d'après des photographies, Zürich, Orell Füssli 1894.
   
Letteratura secondaria Anker, Daniel: Reden war Gold, zeigen war Silber. Der Schweizer Alpen-Club als Promotor der Gebirgsfotografie, in: Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ Libro 2009, S. 187ff.
Favrod, Charles-Henri et al.: Nouveaux itinéraires (Kat.), Lausanne, Musée de l'Elysée 1991.
Foch, Elisabeth: Berge der Photographen. Photographen der Berg, Bern 1990.
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021.
Grieder, Susanne: Fotografien ans Licht geholt. Die Fotosammlung des Schweizerischen Alpinen Museum in Bern, in: Alpenhorn-Kalender. Brattig für das Berner Mittel- und Oberland, 2005, Jg. 89, S. 151–154.
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992.
Kneubühl, Urs; Schürpf, Markus: Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf, Zürich, Scheidegger & Spiess 2012.
Schürpf, Markus: Von der Glasplatte zur Helikopterdrohne. Stationen der alpinen Fotografie in den letzten 160 Jahren, in: Die Alpen, Schweizer Alpen-Club SAC 2013 [Onlinezugriff Juni 2023], www.sac-cas.ch/de/die-alpen/von-der-glasplatte-zur-helikopterdrohne-25068/ .
Sütterlin, Georg: Beck, Jules, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Juli 2020, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/ .
Tobler, Konrad: Anfänge der Hochgebirgsfotografie: Der Bieler Fotopionier Jules Beck, in: Die Alpen, Schweizer Alpen-Club SAC 2010 [Onlinezugriff Juni 2023], www.sac-cas.ch/de/die-alpen/anfaenge-der-hochgebirgsfotografie-der-bieler-fotopionier-jules-beck-19440/ .
   
Esposizioni personali 2010, Bern, Alpines Museum der Schweiz, «Photographische Seiltänzereien», Jules Beck (1825-1904) - Anfänge der Hochgebirgsfotografie in der Schweiz.
2014, Grindelwald, Grindelwald Museum, Jules Beck. Erster Schweizer Hochgebirgsfotograf und sein Wirken rund um Grindelwald ab 1866.
   
Esposizioni collettive 1886, Genève, Société genevoise de photographie, Exposition de photographie.
1892, Grenoble, Exposition Internationale Alpine.
1987, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les premiers photographes des Alpes.
1991, Lausanne, Musée de l'Elysée, Nouveaux itinéraires. Voir la Suisse autrement.
1996, Oberhofen, Schloss Oberhofen, Das genaue Abbild. Frühe Landschaftsfotografie des Berner Oberlandes von 1844 bis 1870.
2017, Lausanne, Musée de l'Elysée, Sans limite. Photographies de montagne.
   
Data di modifica 22.06.2023