Fotografa |
|
Cognome, Nome | Frey, Theo |
14.02.1908 Hochdorf LU - 19.04.1997 Weiningen ZH | |
GND | 134178661 |
Luogo d’origine | Hochdorf LU |
Professione | Maschinentechniker, Fotograf |
Categoria | Fotograf, Fotoreporter |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Fotogiornalismo, Paesaggio urbano, Paesaggio, Agricoltura, Vita quotidiana |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1935 - |
Emmental BE | |
Contesto | Zusammenarbeit mit Max Albert Wyss. Volontär Photographisches Institut der ETH Zürich (1936). Vater von Thomas Patrick Frey. |
Fondi (nome, periodo) | Aktivdienst Zweiter Weltkrieg (CH-BAR#E5792*, Armeestab: Fotosammlung Zweiter Weltkrieg) , Institution: Schweizerisches Bundesarchiv |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Frey, Theo , Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung | |
Frey, Theo (68ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL) - Fédération du commerce, des transports et de l'alimentation (FCTA) , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv | |
Mobilisation 1939-1945 (77ph) , Institution: Médiathèque Valais | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Winterhilfe Schweiz , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv | |
Letteratura primaria | Duttweiler, Gottlieb (Hg.): Eines Volkes Sein und Schaffen. Die Schweizerische Landesausstellung 1939 in Zürich in 300 Bildern, Zürich 1939. |
Gos, François: Die Schweiz, Wien, Franz Deuticke 1939. | |
Schmid, Walter: Graubünden. Ein Heimatbuch, Bern, Hallwag 1942. | |
Willi, Hanna: Ein Buch vom Bauen. Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Firma AG. Eugen Scotoni-Gassmann in Zürich, 1893-1943, Zürich, Fretz & Wasmuth 1943. | |
Ramuz, Charles-Ferdinand: Wallis, Das Volkserbe der Schweiz, Band 2, Basel, Urs Graf 1943. | |
Müller, Hans Richard (Hg.): Juventus Helvetica. Unsere junge Generation, Band 1, Zürich, Litteraria 1943. | |
Müller, Hans Richard (Hg.): Juventus Helvetica. Unsere junge Generation, Band 2, Zürich, Litteraria 1943. | |
Roedelberger, Franz A. (Hg.): Das Heimatbuch, Zürich 1944. | |
Kübler, Arnold (Hg.): Our leave in Switzerland. 200 Photos. A souvenir of the visit of American soldiers to Switzerland in 1945/46, Zürich 1945. | |
Drei Monate Ferien in der Schweiz. Ein Erinnerungsbuch für unsere jungen Gäste, Zürich, Landibuchverlag G. Duttweiler 1946. | |
Roedelberger, Franz A.: Das Buch der Schaffensfreude. Le Miracle suisse. Work-The Spirit of Swiss Life, Zürich 1947. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwei Photostudien. Sommerzeit, Luzern, C. J. Bucher 1948, Nr. 7, Juli. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949. | |
Collet, Maurice (Hg.): Photo 49. Photographie en Suisse. Photographie in der Schweiz. Swiss photography, Reihe: Publicité et arts graphiques, Spezialnummer 1949. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Reporter Theo Frey, Luzern, C. J. Bucher Nr. 2, Februar 1949. | |
Vallotton, Benjamin: Coeur à coeur. Le peuple suisse et son général, Lausanne, Ed. de l'Eglise nationale vaudoise 1950. | |
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. | |
Tognina, Riccardo: Das Puschlav (Schweizer Heimatbücher), Bern, Haupt 1953. | |
Guyot, Charly (Hg.): Helvétie, Neuchâtel, Ides et Calendes 1954. | |
Wyss, Max-Albert (Hg.): Irlande. Irland, Neuchâtel, Paris, Ides et Calendes 1954. | |
Aktion für Freie Meinungsbildung (Hg.): Was dich interessiert!, Zürich, Aktion für Freie Meinungsbildung 1955. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Kübler, Arnold: Mitenand, gägenenand, durenand. Ein Bilderbuch vom Umgang mit dem Nächsten in der Schweiz, Zürich, Ex Libris 1959. | |
Altherr, Alfred (Hg.): Das Kind und seine Welt, Zürich, Kunstgewerbemuseum 1962. | |
Schmid, Walter: Aargau, Bern, Hallwag 1969. | |
Regionalplanungsgruppe Olten-Gösgen-Gäu (Hg.): Aufgaben und Lösungen, Olten 1972. | |
Schmid, Hans Rudolf: Der General. Die Schweiz im Krieg 1939-1945, Zofingen, Ringier 1974. | |
Rohner, Eugen: Das Dorf Marbach, Marbach, Gemeindekanzlei 1982. | |
Niggli, Leo et al.: Schlössli Weiningen, Weiningen, Gemeindekanzlei 1984. | |
Frey, Theo: Rückblende. Fünfzig Jahre Bildberichte, Zürich, Offizin 1989. | |
Baumgartner, Hans; Bezzola, Leonardo; Boissonnas, Fred: Ritratti d'autore, Lugano, Galleria Gottardo 1990. | |
Kuhn, Dieter; Wohler, Anton; Hohl, Marcela; Littmann, Birgit: Strohzeiten. Geschichte und Geschichten der aargauischen Strohindustrie, Aarau, AT Verlag 1991. | |
Caritas Kanton Luzern (Hg.): Arm. Armut bei uns, Luzern, Caritas 1992. | |
Zappa, Fernando: Il Ticino della povera gente, Locarno 1993. | |
Niederer, Arnold: Alpine Alltagskultur zwischen Beharrung und Wandel, Bern, Haupt 1993. | |
Société d'histoire du Valais romand (Hg.): Les Bisses. Actes du colloque international, Sion, 15-18 septembre 1994, in: Annales valaisannes, Sion, Société d'histoire du Valais romand 1995, 70. | |
Stark, Barbara; Bauer, Christoph; Landert, Markus (Hg.): Blick und Bild. Fotografie am Bodensee von 1920 bis heute (Kat.), Heidelberg, Edition Braus 2002. | |
Museo Villa dei Cedri (Hg.): Tradurre la realtà. Fotografie e testi di Walker Evans e Theo Frey (Cat.), Bellinzona, Museo Villa dei Cedri 2008. | |
Pfrunder, Peter: Adieu la Suisse! Bilder zur Lage der Nation, Paris, Editions Hazan 2013. | |
Cabalzar, Martin et al.: Cumbel alla porta della Lumnezia, Cumbel, Pro Cumbel 2013. | |
Modern Media Group (Hg.): The Melting Mountain. Swiss Photography between Imagination and Reality, in: China Life Magazine, Modern Media Group 2015, #114. | |
Schürch, Franziska; Baumeister, Miriam: So schmeckt das Baselbiet. Esskultur und Nahrungsmittelproduktion im Wandel, Bildgeschichten BL, Band 7, Liestal, Verlag des Kantons Basel-Landschaft 2016. | |
Letteratura secondaria | Frey, Theo, in: Sikart, Stand Juni 2023, recherche.sik-isea.ch/sik:person-4020301/in/sikart/ . |
Bachmann, Dieter; Schweizerische Landesmuseen (Hg.): Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960, Zürich, Limmat 2009. | |
Bachmann, Dieter (Hg.): Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog, Zürich, Limmat 2005. | |
Baumann, Werner: Aus-Schnitt aus der Wirklichkeit? Eine Photographie als historische Quelle, in: Traverse, 1998, 2, S. 157-167. | |
Binder, Ulrich; Vogel, Matthias (Hg.): Bilder, leicht verschoben. Zur Veränderung der Fotografie in den Medien, Zürich, Limmat 2009. | |
Britsch, Mirjam: Wallis im Wandel , Bern 1994. | |
Britschgi, Markus (Hg.): Theo Frey. Reportagen aus der Schweiz, Luzern, Diopter 1993. | |
Britschgi, Markus (Hg.): Armand Schulthess 1901-1972, Luzern, Diopter 1996. | |
Buckland, Gail: Who shot sports. A photographic history, 1843 to the present, New York, Alfred A. Knopf 2016. | |
Bundesamt für Kultur - Office fédéral de la culture (Hg.): Made in Switzerland. Aus der Fotosammlung der Eidgenossenschaft - Les collections de photographies de la Confédération - Dalle collezioni di fotografia della Confederazione, Zürich, Hochparterre 1997. | |
Burri, Katri; Maissen, Thomas: Bilder aus der Schweiz 1939-1945, Zürich 1997. | |
Favrod, Charles-Henri: Le temps de la photographie, Cognac, Le Temps qu'il fait 2005. | |
Flueler, Fritz: Reporter Theo Frey, in: Camera, 1949, Nr. 2, Februar, S. 34-44. | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Frey, Theo, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Juni 2023, www.fotodok.swiss/wiki/Theo_Frey . | |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989. | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Kühn, Christoph: Theo Frey. Fotograf der alten Garde, Videoproduktion, Schweizer Fernsehen 1989. | |
Médiathèque Valais (Hg.): Au fil du temps (Cat.), Martigny, Médiathèque Valais, Memoriav 2001. | |
Netzwerk Pressebildarchive (Hg.): Schweizer Pressefotografie. Einblick in die Archive, Zürich, Limmat Verlag 2016. | |
Papilloud, Jean-Henry: Images d'un siècle. Regards sur le Valais et les Valaisans, 1900-2000, Martigny, Médiathèque Valais 2003. | |
Pfrunder, Peter (Hg.): Theo Frey. Fotografien, Zürich, Limmat 2008. | |
Pfrunder, Peter (Hg.): Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik, Zürich, Offizin 1998. | |
Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern, Kunstmuseum Bern 2000. | |
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg. 2003, Heft 4, S. 151-201. | |
Schürpf, Markus: Harte Zeiten. Schweizer Meisterphotographien der dreissiger und vierziger Jahre, Langenthal 1993. | |
Schürpf, Markus: Rare Bilder einer abgeschotteten Welt. Eine Bestandesaufnahme über Fotografien von Heim- und Verdingkindern in der Schweiz. Teil 1: Reportagen aus Illustrierten und Publikationen 1936 – 1991, Bern, Netzwerk verdingt, Fotobüro Bern 2014, fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Rare_Bilder_20150617_s.pdf . | |
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974. | |
Senger, Max: Lebendige Vielfalt der Schweiz, Zürich, Schweizer Verlagshaus 1964. | |
Stutz, Hans: Theo Frey. Reporter, in: Luzerner Neueste Nachrichten, 1989, 7. Oktober 1989, Nr. 233. | |
Sütterlin, Georg: Frey, Theo, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Juni 2023, fotostiftung.ch/index/frey-theo/ . | |
Sütterlin, Georg: Frey, Theo, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2016, Stand Juni 2023, hls-dhs-dss.ch/de/articles/027209/2016-11-29/ . | |
Esposizioni personali | 1939, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Zwölf Gemeinden» (im Rahmen der «Höhenstrasse Heimat und Volk»). |
1973, Weiningen, Schulhaus, Bildberichte (Retrospektive). | |
1983, Zürich, Stadthaus, Mitmenschen. 40 Jahre Schweizer Berghilfe. | |
1984, Zürich, Städtische Galerie zum Strauhof, Künstlerporträts. | |
1985, Hochdorf, Kantonsschule, Mitmenschen. 50 Jahre Fotoreporter. | |
1986, Zürich, Museum für Gestaltung, 50 Jahre Winterhilfe. | |
1989, Zürich, Fotoforum Stadelhofen, Rückblende. | |
1992, Ligornetto, Museo Vela, Testimonio fotografico. | |
1993, Bern, Schweizerische Landesbibliothek, Theo Frey. Schwarz auf Weiss. Fotografien als Zeitdokument. | |
1993, Lausanne, Musée de l'Elysée, Theo Frey. Un regard en arrière. | |
1996, Warth, Kartause Ittingen, Reportagen aus der Schweiz. | |
1997, Langenthal, Kunsthaus Langenthal, Werktagswelten. Theo Frey, Fotografie, Reportagen und Künstlerporträts aus der Schweiz 1937-1962. | |
1997, Lausanne, Collection d'Art Brut, Le jardin encyclopédique d'Armand Schulthess. | |
2008, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Theo Frey. Fotografien. | |
Esposizioni collettive | 1939, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Höhenstrasse Heimat und Volk». |
1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute. | |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1962, Zürich, Kunstgewerbemuseum, Das Kind und seine Welt. | |
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung). | |
1985, Zürich, Städtische Galerie zum Strauhof, Fotografien von Künstlern. | |
1986, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les années difficiles. 1919–1939. | |
1990, Lugano, Olten, Galleria Gottardo, Stadthaus Olten, Ritratti d'autore. | |
1992, Luzern, Kulturpanorama, Arm. Armut bei uns. | |
1993, Langenthal, Kunsthaus Langenthal, Harte Zeiten, Schweizer Meisterphotographien der dreissiger und vierziger Jahre [Adaption der Ausstellung «La Suisse avant le miracle»]. | |
1994, Rapperswil-Jona, Alte Fabrik, IG Halle, Harte Zeiten. Schweizer Photographie aus den dreissiger und vierziger Jahren. | |
1994, Winterthur, Fotomuseum, Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute. | |
1997, Lausanne, Musée de l'Elysée, Made in Switzerland. Les collections de photographies de la Confédération. | |
1998, Schwyz, Paris, Lugano, Zürich, Genève, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Centre Culturel Suisse, Museo cantonale d'arte, Maison Tavel, Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung). | |
2000, Bern, Kunstmuseum Bern, Fotografie im Emmental. Idyll und Realität. | |
2001, Martigny, Médiathèque Valais, Au fil du temps. | |
2002, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, Macht und Freiheit. Pouvoir et liberté. | |
2002, Warth, Konstanz, Singen, Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause Ittingen, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Städtisches Kunstmuseum Singen, Blick und Bild. Fotografie am Bodensee von 1920 bis heute. | |
2003, Martigny, Médiathèque Valais, Images d'un siècle. Regards sur le Valais et les Valaisans, 1900-2000. | |
2005, München, Haus der Kunst, Der Körper der Fotografie. Eine Welterzählung in Aufnahmen aus der Sammlung Herzog. | |
2008, Bellinzona, Museo Villa dei Cedri, Tradurre la realtà. | |
2009, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960. | |
2011, Oberwil, Galerie Monika Wertheimer, Fondation Herzog. Liebe Photographie. | |
2013, Kriens, Museum im Bellpark, Heim und Leben. Aus dem Fotoarchiv einer illustrierten Publikumszeitschrift. | |
2013, Mümliswil, Nationale Gedenkstätte für Heim- und Verdingkinder, Dauerausstellung. | |
2013, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Pavillon Popuaire de la Ville de Montpellier, Adieu la Suisse! Bilder zur Lage der Nation. | |
2013, Zürich, ArteF Galerie für Kunstfotografie, Schweizer Fotografen. Heimat und Ausland. | |
2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975. | |
Esposizioni collettive | 1994, Luzern, Kornschütte, Reportagen aus der Schweiz (Wanderausstellung). |
Data di modifica | 06.06.2023 |