Fotografa |
|
Cognome, Nome | Gränicher, Friedrich Oskar |
Graenicher, Friedrich | |
09.01.1867 Biel/Bienne BE - 15.01.1927 Biel/Bienne BE | |
Luogo d’origine | Biel/Bienne BE |
Professione | Postkartenverleger, Musiker |
Categoria | Fotograf, Fotografo di studio |
Luogo/luoghi di lavoro | Biel/Bienne BE 1890 - 1912 |
Contesto | Nachfolger von Häuselmann und Julien Villars. Vorgänger von Jakob Lanker (Pasquart), F. Jaeggi und Hermann Schricker. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1893-1896). |
Carriera | Friedrich Oskar Gränicher übernahm für kurze Zeit das Fotogeschäft von Häuselmann im Pasquart. Danach baute er 1890/91 an der Seevorstadt / Rüschlistrasse ein Haus mit Atelier, das 1902 von H. Schricker gekauft wurde. 1912 war Gränicher am Höheweg 79 domiziliert. |
Fondi (nome, periodo) | Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum |
Letteratura primaria | Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Firma F. Gränicher [SHAB Meldung vom 20. Oktober], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1890, Band 8, Heft 154, S. 760. |
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): J. Lanker, Nachfolger von F. Gränicher [SHAB Meldung vom 12. Oktober], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1896, Band 14, Heft 286, S. 1176. | |
Gränicher & Gerber: Bielersee. Lac de Bienne. Ansichten-Album, Biel, Andres & Kradolfer 1911. | |
Letteratura secondaria | Bourquin, Marcus u. Werner: Biel. Stadtgeschichtliches Lexikon, Biel 1999. |
Bourquin, Werner: Zur Jahrhundertfeier der Photographie. Die ersten Photographen in Biel, in: Bieler Tagblatt. Seeländer Bote, Biel, Gassmann Nr. 39, 16. und 17. Februar 1939. | |
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne 2006, S. 20-46. | |
Autore/autrice | Lucia Bühler |
Data di modifica | 02.12.2021 |