Fotograf:in

 
Name, Vorname Neeser, Rolf   
*17.12.1959 Biel/Bienne BE
   
GND 137446381
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Personen, Reportage, Presse, Porträt, Landschaft, Natur, Werbung, Mode, Sport, Musik, Film
   
Arbeitsort(e) Nidau BE
Biel/Bienne BE um 1980 -
Mörigen BE
   
Umfeld Assistenz bei Hans Rausser und weiteren.
Mitarbeiter von Comet Photo AG (1980), Keystone (1980–1981), Associated Press (AP) (1980–1982) und Büro Cortesi (1982–1987).
Freier Fotograf u.a. für Ringier Specter und «L'Illustré».
Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf).
   
Werdegang Rolf Neeser absolvierte von 1977 bis 1979 die Fotofachklasse an der Kunstgewerbeschule (SfG) in Bern sowie Assistenzen bei verschiedenen Fotografen. Er war danach für Bildagenturen und als freischaffender Fotograf tätig.
   
Auszeichnungen und Stipendien 1977, Arbeitsgemeinschaft für Junge Photographen, Zürich, Preis.
1978, Arbeitsgemeinschaft für Junge Photographen, Zürich, Preis.
1978, Féderation de l'art photographique, Paris, Preis.
1979, Kodak, Sonderpreis.
1980, World Press Amsterdam, Auszeichnung.
1984, SBG, Grosser Fotopreis der Schweiz, Sonderpreis.
2017, Swiss Press Photo, Gewinner Kategorie Alltag.
2018, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Alltag.
2019, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Schweizer Geschichten.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Specter ,   Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau)
   
Primärliteratur Neeser, Rolf: Biel. Bilder einer Region. Bienne. Images d'une région, Biel/Bienne, s.n. 1987.
Neeser, Rolf: Bieler Altstadt. Vieille Ville de Bienne, Biel/Bienne, s.n. 1988.
Handels- und Industrieverein Biel-Seeland (Hg.): Biel - Bienne. Die Stadt am See. La ville au bord du lac, The city on the lake, Biel/Bienne, s.n. 1989.
Neeser, Rolf: Charme. Biel-Bienne, Biel/Bienne, s.n. 1997.
Schweizer BerufsfotografInnen Bern Espace-Mittelland: Handbuch 05, Langnau 2005.
Büro Cortesi Biel: Biel/Bienne. Die zweisprachige Stadt am See. La ville bilingue au bord du lac, Biel/Bienne, s.n. 2005.
Fondation Reinhardt von Graffenried: Swiss Press Photo 17. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2016, Bern, Till Schaap Edition 2017.
Neeser, Rolf: Homepage, Stand April 2017, www.rolfneeser.ch/ .
   
Sekundärliteratur Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne 2006, S. 20-46.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Kaiser, Peter; Meyer, Cornelia (Hg.): Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss, Olten, Historisches Museum Olten 2011.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Sütterlin, Georg: Neeser, Rolf, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Dezember 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Einzelausstellungen 1978, Biel/Bienne, Kellergalerie, Der Mann. Männer-Akte.
1985, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Rolf Neeser.
1985, Biel/Bienne, Gewerbeschule, Titel - Bild - Photographie.
1986, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Bilder aus dem Buch.
1989, Biel/Bienne, Galerie Ring 14, Rolf Neeser.
2001, Alexandria, Art Museum, Man.
   
Gruppenausstellungen 1977, Bern, Kernhaus, Reisephotographien.
1977, Chalon-sur-Saône , Musée Nicéphore Niépce, 24 jeunes photographes européens.
1978, Biel/Bienne, s.n., Bieler Photographen stellen aus.
1986, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Bienne 1986. La ville en vie.
1988, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Pressephotographie.
1993, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Nacht Galerie nocturne [Open-air Fotoprojektion].
2011, Olten, Historisches Museum Olten, Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss.
2017, Bern, Kornhausforum, Werkschau Bern.
2017, Biel/Bienne, Photoforum Pasquart, Prix Photoforum 2017.
2018, Bern, Kornhausforum, Werkschau Bern.
   
Gruppenausstellungen 2017, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 17. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2016 (Wanderausstellung).
2018, Zürich, Bern, Landesmuseum, Kornhausforum, Swiss Press Photo 18. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2017 (Wanderausstellung).
2019, Zürich, Bern, Landesmuseum, Kornhausforum, Swiss Press Photo 19. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2018 (Wanderausstellung).
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 31.05.2021