Fotografa

 
Cognome, Nome Stahel, Gertrud   
13.11.1908 Lütschental BE - 1998
   
Categoria Fotografin, Commercio specializzato in fotografinia
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Architettura, Paesaggio, Industria, Oggettistica, Sport, Film, Fotografia documentaria
   
Luogo/luoghi di lavoro Lütschental BE 1934 - 1937
Lauterbrunnen BE circa 1935 -
Interlaken BE 1937 - circa 1979
   
Contesto Lehre bei Franz Schmelhaus (1930-1932).
Zusammenarbeit mit Ida Baumann.
Lehrmeisterin von Therese Lauener-Juillerat.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1934-1993, ab 1988 Passivmitglied).
   
Carriera Gertrud Stahel musste gegen ihren Willen des Vaters Traum verwirklichen, so begann sie ihre Fotografenlehre beim Porträtfotografen Franz Schmelhaus in Zürich (1930-1932). Danach reiste sie zur Weiterbildung nach München an die Staatliche Anstalt für das Lichtbildwesen. Mit einem kurzen Unterbruch besuchte sie dort einen Meisterkurs, im Rahmen dessen sie auch das Filmen erlernte, und schloss ihn 1934 erfolgreich ab.
In die Schweiz zurückgekehrt fotografierte sie als freie Fotografin für die «Radioprogrammzeitung» und die «Schweizer Illustrierte». Mit ihrer ersten Ausstellung erhielt sie weitere Aufträge, so dass sie 1937 in Interlaken ihr eigenes Geschäft eröffnen konnte. Ihre Freundin, die Geigenlehrerin Ida Baumann (1891-1973), half ihr tatkräftig beim Aufbau und Betrieb des Geschäfts.
Zusammen mit Ida Baumann stellte Gertrud Stahel auch einen Zeichentrickfilm «Jackys Zirkus» und einen 50-minütigen Farbfilm über Interlaken und Umgebung her, den die beiden vielerorts vorführten, unter anderem auch im Swiss Centre in London. Als Ida Baumann Anfang der 1970er Jahre erkrankte, führte Gertrud Stahel das Geschäft mit Hilfe von Lehrtöchtern weiter. Ende der 1970er Jahre gab sie das Geschäft auf.
   
Fondi (nome, periodo) Sammlung VBO/BOT ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
   
Letteratura secondaria Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
   
Esposizioni personali 1935, Interlaken, Weihnachtsausstellung.
   
Esposizioni collettive 2010, Interlaken, Kunsthaus Interlaken, Decoding Time. Die Sammlung von Gertrud Stahel im Dialog mit Gegenwartskunst.
   
Autore/autrice Nora Mathys
   
Data di modifica 29.09.2015