Fotografa |
|
Cognome, Nome | Vollenweider, Emil |
18.03.1849 Aeugst ZH - 12.05.1921 Bern BE | |
GND | 1105669688 |
Luogo d’origine | Aeugst ZH |
Categoria | Fotografo di studio |
Genere d'immagine | Persona |
Luogo/luoghi di lavoro | Strasbourg FRA 1872 - 1876 |
Bern BE 1876 - 1919 | |
Italien ITA 1891 - 1892 | |
Contesto | Nachfolger von Moritz Emil Vollenweider, Vorgänger von Fritz Hagen. Zusammenarbeit mit Moritz Emil Vollenweider als M. Vollenweider & Sohn. Sohn von Moritz Emil Vollenweider und Bruder von Gustav Johann Vollenweider, Arnold Vollenweider und Paul Vollenweider. Gründungsmitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1886-1920, Ehrenmitglied 1921). |
Carriera | Emil Vollenweider erlernte den Fotografenberuf im väterlichen Geschäft. 1872 eröffnete er in Strasbourg eine Filiale des Ateliers Vollenweider, die er vier Jahre lang führte, bevor er wieder nach Bern zurückkehrte. 1887 übernahm er das Geschäft des Vaters an der Postgasse 68, in dem er zuvor mit ihm zusammen gearbeitet hatte. Er führte es bis zu seinem Tod. |
Premi e borse di studio | 1883, Schweizerische Landesausstellung, Zürich, Auszeichnung. 1887, Frankfurt a. M., Auszeichnung. |
Fondi (nome, periodo) | Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Allgemeine Porträtsammlung , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana | |
Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation | |
Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz (ID-200028) , Institution: Kulturarchiv Oberengadin | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Letteratura secondaria | Burgerbibliothek Bern (Hg.): Carl Durheim. Wie die Fotografie nach Bern kam [Passepartout. Schriftenreihe der Burgerbibliothek Bern], Bern, Stämpfli Verlag 2016. |
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021. | |
R.: Nekrolog: Emil Vollenweider, in: Die Berner Woche in Wort und Bild, 1921, Jg. 7, Nr. 23, S.277. | |
Rickenbacher, Martin: Die Vermessung des Rhonegletschers, in: Germann, Georg (Hg.): Das Multitalent Philipp Gosset. 1838-1911. Alpinist, Gletscherforscher, Ingenieur, Landschaftsgärtner, Topograf, Baden, Hier + Jetzt 2014, S. 111-153. | |
Schweizer Photographen Verein: Festandenken der 25jährigen Jubiläumsfeier. Souvenir de la Fête du 25me Anniversaire, 1886-1911, Lausanne, Verlag der Schweizerischen Photographen Zeitung 1911. | |
Stenger, Erich: Die beginnende Fotografie im Spiegel von Tageszeitungen und Tagebüchern, Würzburg-Aumühle, Konrad Triltich 1940. | |
Sütterlin, Georg: Vollenweider, Emil, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Autore/autrice | Nora Mathys |
Data di modifica | 10.01.2022 |