Fotografa

 
Cognome, Nome Guler, Romedo   
Guler-Jenni, Romedo   
05.10.1836 Puschlav GR - 1909 Chur GR
   
GND 1089338252
   
Luogo d’origine Klosters GR, Zürich ZH (ab ca. 1895)
   
Professione Schreiner
   
Categoria Fotograf
   
Genere d'immagine Paesaggio urbano, Architettura, Paesaggio, Fotografia di montagna, Turismo
   
Luogo/luoghi di lavoro Davos GR 1872 - circa 1884
Chur GR 1878 - 1883
St. Moritz GR circa 1879 - circa 1903
Zürich ZH circa 1883 - 1902
   
Contesto Vermutlich Nachfolger im Atelier von Jacob Rüesch an der Hofstrasse in Chur.
Vorgänger von Carl Lang an der Hofstrasse in Chur (1884).
Vorgänger von Emil Logés (Firma Emil Logés & Cie.) an der Rämistrasse 5 in Zürich (um 1896).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1890–1904).

Mitglied der Fotografenfamilie Guler.
Vater von Jost Guler.
Grossvater von Romedo Guler.
   
Carriera Romedo Guler war zunächst als Schreiner in Davos tätig. Als fotografischer Autodidakt begann er zuerst in Davos, später in Zürich, St. Moritz und Chur als Fotograf zu arbeiten. In Chur übernahm er vermutlich 1880 das ehemalige Atelier von Jacob Rüesch an der Hofstrasse, welches zuvor für kurze Zeit (1879–1880) von der Witte Synnberg geführt worden war. Romedo Guler war vermutlich aber schon ab 1878 in Chur tätig, da Carl Lang auch das Archiv von Guler mit «Personen-Negativen seit 1878» übernommen habe. Das Atelier an der Hofstrasse wurde 1884 von Carl Lang übernommen. Romedo Guler führte danach ein Atelier in Zürich und ab 1895 eine Filiale in St. Moritz. Er war in St. Moritz zudem Inhaber des «Bierhalle-Restaurants» Kronenhalle. 1901 verkaufte er dieses an G. Hornbacher.
   
Premi e borse di studio 1890, Genève, Société genevoise de photographie, 2e médaille de bronze.
1891, Chur, Kantonale Gewerbeausstellung, Diplom 1. Klasse.
   
Fondi (nome, periodo) Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern
Braun-Kintschi ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Casparis-Bernhard ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Archivio fotografico ,   Institution: Archivio storicho della Bregaglia
Berry, Peter Robert, Dr., St. Moritz (ID-200028) ,   Institution: Kulturarchiv Oberengadin
Fotoalben (Sammlung FA) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Fotosammlung Orts- und Landschaftsansichten Schweiz ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Geschichte- und Kunstgeschichtebilder ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
Kantonspolizei (FR XVIII) ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden
Landesausstellung 1883 Zürich ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Landesausstellung 1883 Zürich ,   Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Padrun, Arturo, Fex Crasta, Schenkung (ID-200221) ,   Institution: Kulturarchiv Oberengadin
Personen, Feste, Feiern und Umzüge ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Sammlung Bauernhausforschung ,   Institution: Institut dal Dicziunari Rumantsch Grischun
Sammlung Herzog (Allg. Sammlung) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
St. Moritz, diverse Fotografen ,   Institution: Bibliothek St. Moritz, Dokumentation
Stiche und Fotografien ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
Tschanden-Gallin, Nora (Nachlass) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Zinggeler, Rudolf: Archiv Rudolf Zinggeler ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
   
Letteratura primaria Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1884, Zürich, Orell Füssli & Co. 1884.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1885, Zürich, Orell Füssli & Co. 1885.
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): R. Guler in Zürich [SHAB Meldung vom 12. Februar], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1885, Band 3, Heft 21, S. 129.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1886, Zürich, Orell Füssli & Co. 1886.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1887, Zürich, Orell Füssli & Co. 1887.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1888, Zürich, Orell Füssli & Co. 1888.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1889, Zürich, Orell Füssli & Co. 1889.
Adressbuch der Stadt Zürich und der Ausgemeinden, Ausgabe 1890, Zürich, Orell Füssli & Co. 1890.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1891, Zürich, Orell Füssli & Co. 1891.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1892, Zürich, Orell Füssli & Co. 1892.
Schwarz, Hans: Adressbuch des Kanton Zürich für Industrie, Handel und Gewerbe, Ausgabe 1893/94, Bassersdorf und Zürich, Hans Schwarz & Cie. 1893.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1893, Zürich, Orell Füssli & Co. 1893.
Lorria, August; Martel, E. A. et al.: Les Grandes Alpes. Le Massif de la Bernina. Ilustrée de 50 héliogravures hors texte et environ 150 gravures dans le texte d'après des photographies, Zürich, Orell Füssli 1894.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1894, Zürich, Orell Füssli & Co. 1894.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1894/95, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1894.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1895, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1895.
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): R. Guler Filiale St. Moritz [SHAB Meldung vom 30. August], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1895, Band 13, Heft 220, S. 919.
Jost, Leonhard: Adressbuch des Kantons Graubünden pro 1896/97, Samedan, Buchdruckerei Simon Tanner 1896.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1896, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1896.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1897, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1897.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1897.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1898, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1898.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
Kurverein St. Moritz (Hg.): St. Moritz in Winter, Samedan, Engadin Press Co. 1903.
Guler, R.: Maloja, Zürich, St. Moritz, R. Guler ca. 1895.
   
Letteratura secondaria Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, 1893, No. 10, 10 octobre, www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf p. 457-459.
St. Moritz-Bad, Kronenhalle [Kurzbericht über Verkauf von R. Guler an G. Hornbacher], in: Engadiner Post, 17. Oktober 1901, S. 2.
Ammann, Katharina et al.: Fotoszene GR. Albert Steiners Erben [Foto Szene Graubünden], Chur, Bündner Kunstmuseum 2010.
Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur, Verlag Bündner Jahrbuch 2004.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
Henguely, Sylvie: Der Rhein. Vom Stereobild zum Panorama. Le Rhin. De la vue stéréoscopique au panorama, in: Bieri, Susanne (Hg.): «Als regne es hier nie...». Fotografien, Photographies, Basel, Schwabe 2003.
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992.
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994.
Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.): Arbeit. Fotografien aus der Schweiz 1860 – 2015, Zürich, Limmat Verlag 2015.
Sütterlin, Georg: Guler, Romeo, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand September 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Esposizioni collettive 1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Photopavillon».
1889, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle.
1890, Genève, Société genevoise de photographie, 3ème exposition de photographie.
1891, Chur, Kantonale Gewerbeausstellung.
1893, Genève, Association des Photographes Suisses & Société Genevoise de Photographie, Exposition Internationale de Photographie.
1994, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog.
2015, Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, Arbeit. Fotografien 1860 – 2015.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 07.02.2022