Fotografa |
|
Cognome, Nome | Heiniger, Ernst A. |
Heiniger, Ernst Albrecht | |
Heiniger, E. A. | |
04.08.1909 Engwang TG - 23.07.1993 Los Angeles USA | |
GND | 123252024 |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Persona, Ritratto, Paesaggio urbano, Architettura, Paesaggio, Film, Fotografia documentaria |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1935 - circa 1947 |
Contesto | Zusammenarbeit mit Herbert Matter, Heiri Steiner (ab 1934, Atelier Steiner & Heiniger) und Josef Müller-Brockmann. Arbeitgeber von Friedrich Engesser, May Ottomann-Rothacher und Serge Libiszewski. Assistenzort von René Burri (1953). Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1936–1947). Mitglied Schweizerischer Werkbund (SWB). Bruder von Hans Alfred Heiniger. |
Carriera | Ernst A. Heiniger absolvierte von 1925 bis 1928 eine Lehre als Positiv-Retuscheur an der Kunstgewerbeschule Zürich. Ab 1929 war er als selbständiger Fotograf und Grafiker tätig, von 1934 bis 1939 führte er ein gemeinsames Atelier mit Heiri Steiner in Zürich. 1932 lernte er auf einer Studienreise nach Russland den Filmregisseur Sergei Eisenstein kennen. Er veröffentlichte mehrere Fotobücher und arbeitete 1937 am Schweizer Pavillon der Weltausstellung in Paris mit. Von 1943 bis 1950 drehte er mehrere Filme für die PTT und von 1953 bis 1957 für Walt Disney in den USA. Als Pionier im Bereich der Filmtechnik drehte er den ersten Dokumentarfilm im Cinemascope-Verfahren und präsentierte an der Expo '64 den Circarama-Film «Rund um Rad und Schiene». Von 1965 bis 1979 war er mit der Realisierung des von ihm erfundenen Verfahrens zur 360°-Rundprojektion beschäftigt. |
Premi e borse di studio | 1933, Milano, Palazzo dell'Arte, V Esposizione Triennale delle Arti Decorative e industriali moderne, Ehrenpreis. 1948, Preis der Biennale in Venedig für den Film «Sul Bernina». 1951, Preis der Triennale in Mailand. 1953, Preis am Salone Internazionale della Tecnica Turin. 1965, Auszeichnung der Stadt Zürich für «Circarama». |
Fondi (nome, periodo) | Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation |
Embru Werbung (diverse Fotografen) , Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung | |
Fonds Suchard Tobler , Institution: Musée d'art et d'histoire de la Ville de Neuchâtel | |
Heiniger, Ernst , Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung | |
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Letteratura primaria | Gewerbemuseum Basel: Die neue Fotografie in der Schweiz, Basel 1933. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich, Orell Füssli Verlag 1935. | |
Heiniger, Ernst A. und Kurt Stäheli: Puszta-Pferde: Ein Bilderbuch mit 107 Aufnahmen, Zürich, Fretz & Wasmuth Verlag 1937. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel, Gewerbemuseum 1938. | |
Heiniger, Ernst Albrecht: Das Fotobuch der Landesausstellung. Revue photographique de l'Exposition Nationale Suisse. Rivista Fotografica dell'Esposizione Nazionale Svizzera, Zürich 1939. | |
Duttweiler, Gottlieb (Hg.): Eines Volkes Sein und Schaffen. Die Schweizerische Landesausstellung 1939 in Zürich in 300 Bildern, Zürich 1939. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1940, Zürich, Orell Füssli Verlag 1940. | |
Heiniger, Ernst A.: Tessin. Ein Bildbuch mit 83 photographischen Aufnahmen, Zürich 1941. | |
Heiniger , Ernst A.: Viertausender: Ein Bildbuch von der Schönheit unserer Alpen., Zürich, Fretz & Wasmuth Verlag 1942. | |
Burckhardt, Titus: Tessin, Das Volkserbe der Schweiz, Band 1, Basel, Urs Graf 1943. | |
Ramuz, Charles-Ferdinand: Wallis, Das Volkserbe der Schweiz, Band 2, Basel, Urs Graf 1943. | |
Müller, Hans Richard (Hg.): Juventus Helvetica. Unsere junge Generation, Band 1, Zürich, Litteraria 1943. | |
Müller, Hans Richard (Hg.): Juventus Helvetica. Unsere junge Generation, Band 2, Zürich, Litteraria 1943. | |
Roedelberger, Franz A. (Hg.): Das Heimatbuch, Zürich 1944. | |
Kern, Walter: Graubünden, Teil 1: Das Engadin, die Umwelt des Inn und der Süden, Basel, Urs Graf 1944. | |
Kübler, Arnold (Hg.): Our leave in Switzerland. 200 Photos. A souvenir of the visit of American soldiers to Switzerland in 1945/46, Zürich 1945. | |
Roedelberger, Franz A.: Das Buch der Schaffensfreude. Le Miracle suisse. Work-The Spirit of Swiss Life, Zürich 1947. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Sport und Photo. Graphische Photographien von Blättern und Samen, Luzern, C. J. Bucher 1948, Nr. 1, Januar. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Der Mensch in der Reportage, Luzern, C. J. Bucher 1948, Nr. 3, März. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Kunstgegenstände mit glänzenden Flächen. Das lebensnähere Bildnis. Glarnerland, Luzern, C. J. Bucher 1948, Nr. 11, November. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. E. A. Heiniger. Die moderne Photo-Optik. Grossaufnahmen von Andreas Feininger, Luzern, C. J. Bucher 1948, Nr. 12, Dezember. | |
Collet, Maurice (Hg.): Photo 49. Photographie en Suisse. Photographie in der Schweiz. Swiss photography, Reihe: Publicité et arts graphiques, Spezialnummer 1949. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Photo-Ausstellung in Eindhoven. Der Kompass, Luzern, C. J. Bucher 1950, Nr. 4, April. | |
Heiniger, Ernst A. und Albert Erismann: Das Jahr des Photographen / 52 Photos, Zürich, Fretz & Wasmuth Verlag 1952. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Das Kind und die Photographie. Negativ-Farbphotographie. Der Bilderbeschnitt, Luzern, C. J. Bucher Nr. 12, Dezember 1952. | |
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Schweizerbuch vom Wandern, Reisen, Fliegen, Bern 1956. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Furter, Otto et al.: Belauschte Natur, Bern, Verbandsdruckerei 1960. | |
Altherr, Alfred (Hg.): Das Kind und seine Welt, Zürich, Kunstgewerbemuseum 1962. | |
Isenbart, Hans-Heinrich: Das Königreich des Pferdes, Luzern, Frankfurt/M., C.J. Bucher 1969. | |
Heiniger , Ernst A. u. a. : Grand Canyon: Natur und Tierwelt in 157 Farbaufnahmen, Bern, Kümmerly & Frey 1971. | |
Heiniger , Ernst A. und Jeanne (Hg.): Le grand livre des bijoux, Lausanne, Edita 1974. | |
Du - Europäische Kunstzeitschrift. Schmuck, Zürich, Conzett & Huber Nr. 430, Dezember 1976. | |
Silvermann, Ruth (Hg.): Athletes photographs, 1860-1986, New York, A. A. Kropf 1987. | |
Modern Media Group (Hg.): The Melting Mountain. Swiss Photography between Imagination and Reality, in: China Life Magazine, Modern Media Group 2015, #114. | |
Letteratura secondaria | Heiniger, Ernst A., in: Sikart, Stand Juni 2023, recherche.sik-isea.ch/sik:person-4005028/in/sikart/ . |
Callet-Molin, Vincent; Piguet, Claire; Iori, Stefano: Neuchâtel. Avant - après, Neuchâtel, Editions Alphil 2015. | |
Diethelm, Walter und Marion : Visual Transformation. Kreative Tendenzen in Graphic Design, Kunst, Technik und Information, Zürich, ABC 1982. | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Zürich, Limmat 2007. | |
Gasser, Martin: Heiniger, Ernst A., in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2004, Stand Juni 2023, hls-dhs-dss.ch/de/articles/027214/2004-06-24/ . | |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Rippstein, Katharina; Fotostiftung Schweiz (Hg.): Good Morning, World! Fotografien und Filma von Ernst A. Heiniger, Zürich, Scheidegger & Spiess 2021. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Stark, Barbara; Bauer, Christoph; Landert, Markus (Hg.): Blick und Bild. Fotografie am Bodensee von 1920 bis heute (Kat.), Heidelberg, Edition Braus 2002. | |
Sütterlin, Georg: Heiniger, Ernst A., in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Juni 2023, fotostiftung.ch/index/heiniger-ernst-a/ . | |
Esposizioni personali | 1941, Zürich, Galerie Boesiger und Indermauer, Ernst A. Heiniger. |
1975, Gockhausen, Galerie Isler, Ernst A. Heiniger. | |
1979, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Photogalerie im Kunsthaus, Ernst A. Heiniger. Von der Retouche zur Light-Art. | |
2021, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Ernst A. Heiniger. Good Morning, World!. | |
Esposizioni collettive | 1933, Milano, Palazzo dell'Arte, V Esposizione Triennale delle Arti Decorative e industriali moderne. |
1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug, seine Arbeiten. | |
1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute. | |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1962, Zürich, Kunstgewerbemuseum, Das Kind und seine Welt. | |
1973, Nürnberg, Kunsthalle Nürnberg, Light Art. | |
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung). | |
1975, Zürich, Züspa-Halle, Ernst A. Heiniger et al.. | |
1976, Schweizerische Stiftung für die Photographie , Light Art. | |
1977, Zürich, Züspa-Halle, [Gruppenausstellung mit unbekanntem Titel]. | |
1978, Schweizerische Stiftung für die Photographie , Light Art. | |
1986, Lausanne, Musée de l'Elysée, Les années difficiles. 1919–1939. | |
1989, Lausanne, Musée de l'Elysée, Visions du sport. | |
2002, Warth, Konstanz, Singen, Kunstmuseum des Kantons Thurgau, Kartause Ittingen, Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Städtisches Kunstmuseum Singen, Blick und Bild. Fotografie am Bodensee von 1920 bis heute. | |
2013, Kriens, Museum im Bellpark, Heim und Leben. Aus dem Fotoarchiv einer illustrierten Publikumszeitschrift. | |
2015, Neuchâtel, Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel, Neuchâtel. Avant - après. | |
2015, Zürich, Zentralbibliothek Zürich, Glanzlichter. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung. | |
2017, Lausanne, Musée de l'Elysée, Sans limite. Photographies de montagne. | |
Esposizioni collettive | 1933, Basel, Gewerbemuseum Basel, Die neue Fotografie in der Schweiz (Wanderausstellung des Schweizerischen Werkbundes). |
2007, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930 (Wanderausstellung). | |
Autore/autrice | Verena Gerber-Menz |
Data di modifica | 16.11.2022 |