Fotograf:in

 
Name, Vorname Hinnen, Elise   
Hinnen, Elisa   
   
Fotograf:innengattungen Fotografin
   
Bildgattungen Landschaft, Bergfotografie
   
Arbeitsort(e) Zürich ZH um 1886 - um 1906
   
Umfeld Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1890–1896).
   
Bestände (Name, Zeitraum) Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
SAC-Bern ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
Sammlung Jules Beck ,   Institution: Alpines Museum der Schweiz
Stiche und Fotografien ,   Institution: Kantonsbibliothek Graubünden
   
Primärliteratur Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1898, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1898.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1902, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1902.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1903, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1903.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1904, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1904.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1905, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1905.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906.
   
Sekundärliteratur Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
   
Gruppenausstellungen 1889, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle.
2010, Bern, Alpines Museum der Schweiz, «Photographische Seiltänzereien», Jules Beck (1825-1904) - Anfänge der Hochgebirgsfotografie in der Schweiz.
   
Letzte Aktualisierung 17.09.2018