Photographe |
|
Nom, Prénom | Meuser, Karl |
Meuser, Karl Friedrich | |
26.06.1899 Bad Wörishofen DEU - 27.02.1969 Engelberg OW | |
Lieu d'origine | Bad Wörishofen DEU, ab 1927 Arvigo GR |
Domaines | Fotograf, Commerce spécialisé en photographie, Laboratoire photographique |
Genres | Personne, Portrait, Paysage urbain, Paysage, Photographie de montagne, Tourisme, Photographie animalière |
Lieu(x) de travail | St. Moritz GR - vers 1929 |
Engelberg OW 1929 - vers 1969 | |
Contexte | Lehre bei Othmar Rutz. Unterrichtete Charles Christen. Zusammenarbeit mit Othmar Rutz. Zusammenarbeit mit Herbert Matter (um 1930/31). Arbeitgeber von Emil sen. Weber. Vorgänger von Jean Bechter. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1943–1947). Neffe von Othmar Rutz. |
Carrière | Karl Meuser stammte aus Bayern und kam in den 1910er Jahren in die Schweiz, wo er bei seinem Onkel Othmar Rutz in St. Moritz eine Ausbildung zum Fotografen absolvierte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde er eingezogen und im Kampf verwundet. Er kehrte nach St. Moritz zurück und eröffnete 1929 ein eigenes Fotoatelier in Engelberg, wo er bis zu seinem Tod 1969 tätig war. Das Atelier in Engelberg übernahm kurz darauf Jean Bechter. |
Fonds (nom, période) | Casty, Anna , Institution: Stadtarchiv Chur |
Dokumentation der Bauten von kultuhistorischer Bedeutung in Obwalden , Institution: Fachstelle für Kultur- und Denkmalpflege | |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
StANW P 15-1, Foto- und Filmsammlung StEB und LSE: Fotografien, Filme, Dia, Glasplatten (u.a. von Karl Meuser, Engelberg) , Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden | |
Littérature primaire | Birchler, Linus; Schwegler, Theodor et al.: Bistum Chur (2 Bände), Kilchberg-Zürich, Helvetia Christiana 1942. |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Sport und Photo. Graphische Photographien von Blättern und Samen, Luzern, C. J. Bucher 1948, Nr. 1, Januar. | |
Littérature secondaire | Karl Meuser. Ein photographischer Rundgang durch die Landschaft und Geschichte des Tales. Ausstellung im Tal Museum Engelberg, in: Engelberg Zeitung, 2008, Nr. 8, August, S. 8. |
Christen, Matthias: Das Photostudio Karl Meuser. Eine Engelberger Institution, in: Ängelbärger Zeyt. Engelberger Jahrbuch, 2009, S. 110-118. | |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Meuser, Karl, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Portal Kanton Obwalden, Stand Oktober 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Karl_Meuser . | |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. | |
Staatsarchiv Graubünden (Hg.): Einbürgerungen 1801–1960 nach Personen, Gemeinden und Jahren (2 Bde.), Chur, Kant. Druckschriftenverlag 1965. | |
Sütterlin, Georg: Meuser, Karl, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand April 2018, www.fotostiftung.ch/de/nc/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Expositions individuelles | 2008, Engelberg, Tal Museum, Karl Meuser. |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 18.05.2022 |