Fotografa |
|
Cognome, Nome | Bernhardt, Reto |
*1937 Huttwil BE | |
Luogo d’origine | Huttwil BE |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Pubblicità, Arte fotografica |
Luogo/luoghi di lavoro | Bern BE circa 1956 - |
Basel BS circa 1970 - | |
Contesto | Mitglied der Groupe Vista. Sohn von Walter Bernhardt. Enkel von Franz Bernhardt. Bruder von Jürg Bernhardt. |
Premi e borse di studio | 1959, Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst. 1960, Eidgenössischer Preis. |
Fondi (nome, periodo) | Triennale internationale de la photographie , Institution: Musée d'art et d'histoire |
Letteratura primaria | Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970. |
Basler Adressbuch 1980. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Schwabe & Co. AG 1980. | |
Dreier, Daniel (Hg.): Schweizer Impressionen. Ballades photographiques, Münsingen-Bern, Fischer 1987. | |
Letteratura secondaria | Rettenmund, Jürg; Schürpf, Markus: Huttwil durch die Linse. Das Fotohaus Bernhardt. Ein Beitrag zur Geschichte der ländlichen Fotografie, in: Jahrbuch des Oberaargaus, 1997, Jg. 40. |
Schiess, Robert: Reagieren auf historische Fotografie, in: Basler Stadtbuch, Basel, Christoph Merian Verlag 1996, www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1996/1996_2483.html S. 154-158. | |
Triennale internationale de la photographie; Musée d'Art et d'Histoire Fribourg (Hg.): 1ère Triennale internationale de la photographie TIP (Cat.), Fribourg, Office du Livre 1975. | |
Esposizioni collettive | 1959, Bern, Gewerbemuseum, Eidgenössischer Wettbewerb für angewandte Kunst. |
1960, Bern, Gewerbemuseum, Eidgenössischer Wettbewerb für angewandte Kunst. | |
1975, Fribourg, Musée d'art et d'histoire, 1ère Triennale Internationale de la Photographie TIP. | |
1996, Basel, Ausstellungsraum Klingental, Reagieren auf historische Fotografie. | |
Data di modifica | 07.02.2022 |